Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Softwaretester - Sept. 2025
20 Jobangebote für Softwaretester
Jobs Softwaretester - offene Stellen
Stellenangebot
...g von Testmetriken auf Basis von Produktanforderungen sowie Fachliche Führung und Koordinierung der Softwaretester WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine
Stellenangebot
...abliertes IT-Unternehmen suchen wir Sie als kompetente Verstärkung für das Qualitätssicherungsteam. Softwaretester (m/w/d) – Qualitätssicherung modularer Einsatzführungssoftware Das erwartet
Stellenangebot
Entwicklung von Embedded-Systemen in modernem C++ mit Fokus auf Objektorientierung und Codequalität Umsetzung sicherer und stabiler Kommunikationsprotokolle (z. B. UART, SPI, I²C, Modbus) Arbeiten im
92711 Parkstein, Germany Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Das ist WITRON
Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...
Stellenangebot
Du entwickelst Anwendungslogik für Telematik-Gateways mit Proemion-Custom-Tooling und strukturiertem Text in CODESYS Du entwickelst Unit-Tests und Hardware-in-the-Loop-Tests für die oben genannten Anw
Stellenangebot
Deine Aufgaben: Mit deiner Bachelor- oder Masterarbeit trägst du zu unseren internen oder externen Forschungsprojekten bei. Wir haben selbst schon viele Arbeiten geschrieben und betreut und werden dir
Stellenangebot
Sie
sind Technik-Dolmetscher und nehmen die Anforderungen aus den
Fachbereichen für eine softwaregerechte Aufbereitung auf
Sie
entwickeln und designen neue Geschäftsprozesse in unserer eigenen
Lagerv
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Pflege und Weiterentwicklung des Warenwirtschaftssystems
Sie konzipieren und planen, in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Projekte und sind für deren Umsetzung verantwortlich
Si
Stellenangebot
Als Teil der Straumann Gruppe ist unser Ziel die Steigerung des Wohlbefindens von Millionen von Menschen durch die Entwicklung innovativer Produkte in der Zahnmedizin. Dafür entwickeln, fertigen und ...
Stellenangebot
Du greifst unserem Team Embedded Software engagiert unter die Arme und unterstützt bei der Entwicklung und Erforschung neuer SFC Brennstoffzellen.
Du unterstützt bei der Erstellung von Software für E
Stellenangebot
Entwicklung und kontinuierliche Optimierung von SPS-Softwaremodulen für den Betrieb von CNC-Drehmaschinen Integration neuer Maschinenfunktionen und Schnittstellen zur Verbesserung der Anlagenperforman
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Analyse von Software-Anforderungen und Algorithmen zur Ableitung geeigneter Testfälle Implementierung der Testfälle in eine bestehende Test-Infrastruktur Durchführung von Softwaretests

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Softwaretester
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Softwaretester?
Ein Softwaretester spielt eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung von Softwareprodukten. Durch die Identifikation und Analyse von Fehlern und Schwachstellen sorgt er dafür, dass Software stabil, sicher und benutzerfreundlich ist. Softwaretester arbeiten eng mit Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden und das Endprodukt den hohen Qualitätsstandards entspricht. Dies erfordert ein tiefes Verständnis für verschiedene Testmethoden, Tools und Prozesse, um systematisch und effizient testen zu können.
Welche Aufgaben hat ein Softwaretester im Detail?
- Testplanung: Erstellung detaillierter Testpläne, die alle Aspekte des Testprozesses abdecken, einschließlich der Identifikation von Testobjekten, Testfällen und Testumgebungen.
- Testfallentwicklung: Design und Entwicklung von Testfällen basierend auf den Anforderungen und Spezifikationen der Software, um sicherzustellen, dass alle Funktionen umfassend getestet werden.
- Testdurchführung: Durchführung der geplanten Testfälle, einschließlich manueller Tests und automatisierter Tests, um Fehler und Schwachstellen in der Software zu identifizieren.
- Fehleranalyse: Analyse der gefundenen Fehler, Dokumentation der Probleme und Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam zur Behebung dieser Fehler.
- Regressionstests: Durchführung von Tests nach Fehlerbehebungen, um sicherzustellen, dass keine neuen Probleme eingeführt wurden und dass die Software weiterhin wie erwartet funktioniert.
- Performance-Tests: Durchführung von Leistungstests, um sicherzustellen, dass die Software unter verschiedenen Bedingungen stabil und leistungsfähig bleibt.
- Sicherheitstests: Überprüfung der Software auf Sicherheitslücken und potenzielle Schwachstellen, um sicherzustellen, dass die Daten der Benutzer geschützt sind.
- Dokumentation: Erstellung ausführlicher Testdokumentationen, einschließlich Testberichte, Testprotokolle und Fehlerberichte, um den Testprozess transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
- Testautomatisierung: Entwicklung und Implementierung von automatisierten Tests, um die Effizienz des Testprozesses zu erhöhen und wiederholbare Tests schneller durchführen zu können.
- Kommunikation und Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Projektmanagern und anderen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Qualitätsstandards erfüllt werden.
Was macht den Beruf des Softwaretester spannend?
Der Beruf des Softwaretesters ist spannend, weil er ständig neue Herausforderungen und vielfältige Aufgaben bietet. Softwaretester arbeiten mit neuesten Technologien und innovativen Produkten, wodurch sie immer wieder vor neuen Problemen und Fragestellungen stehen. Die Möglichkeit, aktiv zur Qualitätssicherung und Verbesserung von Software beizutragen, verleiht dem Beruf eine hohe Bedeutung und Wertschätzung. Zudem bietet der Beruf des Softwaretesters viele Entwicklungsmöglichkeiten und einen tiefen Einblick in verschiedene Branchen und Unternehmensstrukturen.
Für wen ist der Beruf des Softwaretester geeignet?
Der Beruf des Softwaretesters ist für Personen geeignet, die ein hohes Maß an analytischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten mitbringen. Er erfordert eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise sowie eine Leidenschaft für Technologie und Softwareentwicklung. Ideal sind Personen, die gerne im Team arbeiten, gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen und stets bereit sind, sich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen. Technische Affinität und ein gutes Verständnis für Testmethoden und -tools sind ebenfalls wichtig.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Softwaretester wechseln und was muss man tun?
Ja, man kann als Quereinsteiger in den Beruf des Softwaretesters wechseln. Es ist wichtig, sich grundlegende Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Testmethoden anzueignen. Dies kann durch Online-Kurse, Bootcamps oder Weiterbildungen erfolgen. Praktische Erfahrung kann durch Praktika oder Projekte gesammelt werden. Ein weiterer Schritt ist die Zertifizierung, zum Beispiel als ISTQB Certified Tester, um fundiertes Wissen nachzuweisen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Welche Unternehmen suchen Softwaretester?
Softwaretester werden in vielen verschiedenen Branchen und Unternehmen gesucht, da die Qualitätssicherung von Software in nahezu jedem Bereich von Bedeutung ist. Hier sind einige Branchen und Einsatzgebiete für Softwaretester:
- IT- und Softwareunternehmen: Entwicklung und Test von Unternehmenssoftware, Apps und Systemsoftware.
- Finanzdienstleister: Testen von Banking- und Finanzsoftware zur Sicherstellung der Transaktionssicherheit und Stabilität.
- Automobilindustrie: Softwaretests für Fahrzeugsysteme, Infotainmentsysteme und autonome Fahrtechnologien.
- Telekommunikation: Testen von Kommunikationssoftware, Netzwerksystemen und mobilen Anwendungen.
- Gesundheitswesen: Qualitätssicherung von medizinischen Softwarelösungen und Gesundheits-Apps zur Sicherstellung der Patientenversorgung.
- Unterhaltungselektronik: Testen von Software für elektronische Geräte, Unterhaltungssysteme und Smart-Home-Anwendungen.
- E-Commerce: Testen von Online-Shops, Bezahlsystemen und Kundenmanagementsoftware.
- Logistik und Transport: Testen von Softwarelösungen für Transportmanagement, Lagerverwaltung und Lieferkettenoptimierung.
Was verdient man als Softwaretester?
Das Gehalt eines Softwaretesters variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro rechnen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf etwa 50.000 bis 65.000 Euro pro Jahr steigen. Senior Softwaretester und Testmanager können Gehälter von 70.000 bis 90.000 Euro und mehr erzielen. Zusätzliche Qualifikationen und Spezialisierungen können das Gehalt weiter erhöhen, ebenso wie Positionen in großen Unternehmen oder speziellen Branchen wie der Finanz- oder Automobilindustrie.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Softwaretester am besten gestalten?
Eine überzeugende Bewerbung als Softwaretester sollte sowohl technische als auch persönliche Kompetenzen hervorheben. Hier sind einige Tipps:
- Anschreiben: Erklären Sie Ihre Motivation und warum Sie als Softwaretester arbeiten möchten. Betonen Sie relevante Erfahrungen und Kenntnisse.
- Lebenslauf: Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf klar und übersichtlich. Fügen Sie alle relevanten technischen Fähigkeiten und Projekte hinzu.
- Referenzen: Geben Sie, wenn möglich, Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Projekten an.
- Zertifikate: Legen Sie Nachweise über relevante Weiterbildungen und Zertifizierungen bei.
- Portfolio: Fügen Sie Beispiele Ihrer Arbeit bei, zum Beispiel Testberichte oder Dokumentationen.
Welche Fragen werden dem Softwaretester beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Hier sind zehn typische Fachfragen, die in einem Jobinterview für Softwaretester gestellt werden könnten:
- Was ist der Unterschied zwischen Black-Box- und White-Box-Testing?
- Wie gehen Sie bei der Erstellung eines Testplans vor?
- Was sind Regressionstests und warum sind sie wichtig?
- Welche Tools zur Testautomatisierung haben Sie bereits verwendet?
- Erklären Sie den Begriff "Testabdeckung".
- Wie priorisieren Sie Testfälle?
- Was sind die wichtigsten Bestandteile eines guten Fehlerberichts?
- Wie führen Sie Last- und Stresstests durch?
- Welche Methoden zur Fehlersuche und -analyse kennen Sie?
- Wie bleiben Sie über neue Testmethoden und Technologien auf dem Laufenden?
Es ist ratsam, sich eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und zu üben, um im Interview sicher aufzutreten.
Welche Herausforderungen hat der Softwaretester in der Zukunft?
Softwaretester stehen in der Zukunft vor mehreren Herausforderungen, die durch den schnellen technologischen Fortschritt und sich ändernde Marktanforderungen bedingt sind. Eine der größten Herausforderungen ist die zunehmende Komplexität der Software. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Softwareprodukte müssen Tester neue Methoden und Werkzeuge erlernen, um diese Systeme effektiv zu testen. Auch die Geschwindigkeit der Softwareentwicklung, angetrieben durch agile Methoden und DevOps, erfordert, dass Tester schneller und effizienter arbeiten.
Automatisierung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, weshalb Softwaretester ihre Fähigkeiten in der Testautomatisierung kontinuierlich erweitern müssen. Ein weiteres großes Thema ist die Sicherheit.
Mit der Zunahme von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen wird es für Softwaretester immer wichtiger, umfassende Sicherheitstests durchzuführen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Dies erfordert spezielle Kenntnisse in der Sicherheitstestmethodik und ständige Weiterbildung, um mit den neuesten Bedrohungen Schritt halten zu können.
Darüber hinaus müssen Softwaretester die Benutzerfreundlichkeit (Usability) und die Barrierefreiheit (Accessibility) von Softwareprodukten sicherstellen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer sowie die Fähigkeit, diese Aspekte in den Testprozess zu integrieren. Tester müssen in der Lage sein, sich in die Perspektive der Benutzer zu versetzen und Software aus deren Blickwinkel zu evaluieren.
Wie kann man sich als Softwaretester weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, sollten Softwaretester kontinuierlich in ihre Weiterbildung investieren. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen:
- Zertifizierungen: Zertifizierungen wie der ISTQB Certified Tester, Certified Agile Tester oder spezialisierte Zertifikate im Bereich der Sicherheitstests (z.B. Certified Ethical Hacker) können wertvolles Wissen vermitteln und die beruflichen Chancen erhöhen.
- Online-Kurse und Bootcamps: Plattformen wie Coursera, Udemy oder edX bieten zahlreiche Kurse zu aktuellen Testmethoden, Tools und Technologien an. Diese Kurse können flexibel neben dem Beruf absolviert werden und decken Themen von Testautomatisierung über Performance-Tests bis hin zu Sicherheitstests ab.
- Konferenzen und Fachveranstaltungen: Teilnahme an Fachkonferenzen, Workshops und Meetups bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Testern auszutauschen, Best Practices kennenzulernen und aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Softwaretest zu verfolgen.
Durch kontinuierliche Weiterbildung und Networking bleiben Softwaretester auf dem neuesten Stand und können ihre Karriere vorantreiben.
Wie kann man als Softwaretester Karriere machen?
Karrieremöglichkeiten für Softwaretester sind vielfältig und bieten zahlreiche Aufstiegschancen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:
- Testmanager: Verantwortlich für die Planung, Koordination und Überwachung aller Testaktivitäten in einem Projekt. Der Testmanager stellt sicher, dass alle Testprozesse effizient ablaufen und die Qualitätsziele erreicht werden.
- Testarchitekt: Entwickelt und implementiert die Teststrategie und Testarchitektur für komplexe Softwareprojekte. Der Testarchitekt arbeitet eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, um sicherzustellen, dass die Tests gut in den Entwicklungsprozess integriert sind.
- Quality Assurance (QA) Lead: Führt das QA-Team und überwacht alle Qualitätssicherungsprozesse. Der QA Lead sorgt dafür, dass die höchsten Qualitätsstandards eingehalten werden und dass alle Produkte gründlich getestet sind.
- Automatisierungsingenieur: Spezialisierung auf die Entwicklung und Implementierung von automatisierten Tests. Automatisierungsingenieure arbeiten daran, den Testprozess effizienter zu gestalten und die Testabdeckung zu erhöhen.
- Consultant für Softwarequalität: Berät Unternehmen bei der Implementierung von Qualitätsprozessen und Teststrategien. Consultants für Softwarequalität bringen ihr Fachwissen in verschiedenen Projekten ein und helfen Unternehmen, ihre Softwarequalität zu verbessern.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Softwaretester noch bewerben?
Softwaretester verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die auch in anderen Berufen wertvoll sind. Hier sind zehn alternative Berufe, auf die sich Softwaretester bewerben könnten:
- Projektmanager: Projektmanager benötigen exzellente organisatorische Fähigkeiten und ein Verständnis für Softwareentwicklung, um Projekte erfolgreich zu leiten.
- IT-Consultant: IT-Consultants beraten Unternehmen in technologischen Fragen und benötigen ein tiefes Verständnis für Software und IT-Prozesse.
- Qualitätssicherungsingenieur: Qualitätssicherungsingenieure arbeiten daran, die Qualität von Produkten und Prozessen zu verbessern und benötigen ähnliche Fähigkeiten wie Softwaretester.
- Business Analyst: Business Analysts analysieren Geschäftsprozesse und IT-Systeme und arbeiten eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, um Anforderungen zu definieren.
- Systemadministrator: Systemadministratoren verwalten und warten IT-Systeme und Netzwerke, wobei sie ein tiefes technisches Verständnis benötigen.
- DevOps Engineer: DevOps Engineers arbeiten an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und IT-Betrieb und optimieren den Softwareentwicklungsprozess.
- Datenanalyst: Datenanalysten analysieren Daten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und benötigen starke analytische Fähigkeiten.
- Produktmanager: Produktmanager sind verantwortlich für die Entwicklung und Markteinführung von Produkten und benötigen ein gutes Verständnis für Marktanforderungen und Technologie.
- Sicherheitsanalyst: Sicherheitsanalysten bewerten und verbessern die Sicherheit von IT-Systemen, wobei sie ähnliche Test- und Analysefähigkeiten wie Softwaretester benötigen.
- Softwareentwickler: Softwareentwickler schreiben und testen Code für Softwareprodukte und benötigen ein tiefes Verständnis für Softwareentwicklung und Testmethoden.