Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Teamassistent - Okt. 2025
16 Jobangebote für Teamassistent
Warum Teamassistenten die stillen Erfolgsfaktoren im Alltag sind – sie entlasten, koordinieren und bringen Struktur in den Betrieb
Teamassistenten halten den Rücken frei: Sie organisieren Termine, bearbeiten Unterlagen, stimmen sich mit Kunden ab und sorgen dafür, dass im Büroalltag alles rundläuft. Ihr Blick fürs Detail, ihre Kommunikationsstärke und ihr Organisationstalent machen sie zu geschätzten Allroundern – in Projekten, Abteilungen oder Geschäftsführungsbüros.
Gesucht werden zuverlässige Persönlichkeiten mit kaufmännischer Ausbildung, souveränem Auftreten, guten MS-Office-Kenntnissen und der Fähigkeit, auch in stressigen Momenten den Überblick zu behalten.
Warum lohnt sich der Einstieg als Teamassistent – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs für Teamassistenten – in Unternehmen, Verbänden, Kanzleien oder Agenturen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre gute Organisation spürbar wirkt – und Sie als Herzstück des Teams mitgestalten.
Jobs Teamassistent - offene Stellen
Stellenangebot
... Einarbeitung) Ihr Profil Technische oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung als Techniker oder Teamassistent (m/w/d), idealerweise im Bauumfeld Ausgeprägtes Organisationsvermögen sowie
Stellenangebot
Allgemeine Büroorganisation, wie Postein- und ausgang, Ablage, Büromaterialverwaltung Empfang und Betreuung von Kunden und Besuchern Terminorganisation sowie Planung von Dienstreisen Führen und Erstel
Stellenangebot
Unser Kunde ist ein Therapiezentrum für Physiotherapie und sucht DICH - ja, genau DICH - als sympathisches Gesicht am Empfang. Ob du aus dem medizinischen Bereich kommst (z. B. MFA m/w/d, Physiothera...
Stellenangebot
Freundlicher und professioneller Empfang von Gästen und Geschäftspartnern Telefonzentrale und Bearbeitung der allgemeinen Korrespondenz Organisation und Bestellung von Büromaterialien, Getränken, Hygi
Stellenangebot
...tmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (ab 19,25 Std./Woche), befristet für zwei Jahre, einen Teamassistenten (m/w/d). Ihre Aufgaben Allgemeine Sekretariatsaufgaben, Terminkoordination
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
So sieht Ihr Tag bei uns aus
Sie schaffen Entscheidungsgrundlagen, auf die sich der Vertriebsleiter jederzeit verlassen kann
Die Prüfung von Provisionsabrechnungen und die Erstellung
Stellenangebot
...eldorf/Neuss, München Anstellung: Festanstellung Arbeitszeit: Vollzeit SIE UND KRAUSS: Aufgaben Als Teamassistent unterstützen Sie den Projektleiter mit seinem Bauteam bei allen anfallenden
Stellenangebot
...Industriekauffrau (m/w/d) alternativ einschlägige Berufserfahrung als Bürokauffrau / Bürokaufmann / Teamassistent/In / Bürokraft oder vergleichbarem Erfahrung am Empfang / Zentrale Ihr
Passende Berufsbilder zu Teamassistent

Teamassistenz
Die Teamassistenz organisiert das Büro, koordiniert Termine, unterstützt das Team bei administrativen Aufgaben und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs für Teamassistenten
Die wichtigsten Fragen:
Was macht ein Teamassistent?
Ein Teamassistent ist eine zentrale Unterstützungskraft in einem Team oder einer Abteilung. Er oder sie organisiert, koordiniert und entlastet das Team in administrativen Angelegenheiten, wodurch eine reibungslose Arbeitsabwicklung sichergestellt wird. Durch die effiziente Bewältigung von Büroaufgaben und Kommunikation trägt der Teamassistent wesentlich zum erfolgreichen Funktionieren des Teams bei.
Welche Aufgaben hat ein Teamassistent im Detail?
- Termin- und Kalendermanagement: Verwaltung von Terminen, Meetings und Veranstaltungen für das Team.
- Korrespondenz: Verfassen von E-Mails, Schreiben und Dokumenten im Auftrag des Teams.
- Dokumentenverwaltung: Archivierung, Organisation und Pflege von wichtigen Unterlagen.
- Kommunikation: Schnittstelle zwischen Teammitgliedern und externen Partnern.
- Reiseorganisation: Buchung von Geschäftsreisen und Unterkünften.
- Administrative Unterstützung: Bearbeitung von Formularen, Erfassung von Daten.
- Meeting-Vorbereitung: Materialien vorbereiten, Präsentationen erstellen.
- Budgetverwaltung: Überwachung der Ausgaben und Abrechnungen.
- Empfangstätigkeiten: Besucher empfangen, Anrufe entgegennehmen.
- Projektunterstützung: Mitarbeit an Projekten und Koordination von Aufgaben.
Was macht den Beruf des Teamassistent spannend?
Die Vielseitigkeit des Berufs des Teamassistenten fasziniert. Von der strategischen Organisation bis zur praktischen Umsetzung – der Teamassistent bewegt sich stets im Herzen des Geschehens. Durch die direkte Interaktion mit Teammitgliedern, Kunden und Partnern ermöglicht der Beruf ein tiefes Verständnis für die Abläufe in verschiedenen Branchen.
Für wen ist der Beruf des Teamassistent geeignet?
Der Beruf des Teamassistenten eignet sich für motivierte Organisationsprofis, die Freude an administrativen Herausforderungen haben. Personen mit einem Blick für Details, einer proaktiven Arbeitsweise und einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit sind in dieser Rolle erfolgreich. Insbesondere für diejenigen, die sich in dynamischen Teams wohlfühlen, ist der Beruf des Teamassistenten eine ideale Wahl.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Teamassistent wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des Teamassistenten ist möglich. Um diesen Schritt erfolgreich zu meistern, sollte man sich umfassend mit den Anforderungen des Berufs vertraut machen. Eine gezielte Weiterbildung, etwa in Büroorganisation und Kommunikation, kann helfen, das erforderliche Fachwissen aufzubauen. Zudem ist es ratsam, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in ähnlichen Bereichen zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das eigene Netzwerk zu erweitern.
Welche Unternehmen suchen Teamassistenten?
Der Bedarf an qualifizierten Teamassistenten ist in verschiedenen Branchen hoch. Hier sind einige Beispiele:
- Unternehmensberatungen: Unterstützung der Beraterteams bei der Projektarbeit.
- IT-Unternehmen: Koordination von Meetings und Kommunikation in technischen Teams.
- Finanzdienstleister: Assistenz für Investment- und Verwaltungsteams.
- Medizinische Einrichtungen: Organisation von Terminen und Patientenkommunikation.
- Eventagenturen: Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
Was verdient man als Teamassistent?
Das Gehalt eines Teamassistenten kann je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Region variieren. In Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 30.000 und 40.000 Euro brutto pro Jahr.
Wie kann ich meine Bewerbung als Teamassistent am besten gestalten?
Um Ihre Bewerbung als Teamassistent erfolgreich zu gestalten, sollten Sie:
- Präzise sein: Betonen Sie relevante Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Beispiele geben: Veranschaulichen Sie Ihre Erfolge mit konkreten Beispielen.
- Individualität wahren: Passen Sie Ihre Bewerbung an das Unternehmen an.
- Ordentliche Formulierung: Achten Sie auf klare und fehlerfreie Formulierungen.
- Referenzen angeben: Fügen Sie ggf. Empfehlungsschreiben oder Zeugnisse hinzu.
Bevor Sie sich bewerben, üben Sie Ihre Antworten auf mögliche Fragen und überzeugen Sie sich von Ihrer Vorbereitung.
Welche Fragen werden dem Teamassistent beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Vor dem Jobinterview ist es ratsam, eigene Antworten auf folgende zehn Fachfragen vorzubereiten:
- Wie gehen Sie mit einem hohen Arbeitsaufkommen um?
- Wie organisieren Sie sich bei komplexen Terminplänen?
- Welche Software und Tools beherrschen Sie für die Büroorganisation?
- Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um?
- Wie überwinden Sie Kommunikationsbarrieren im Team?
- Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Meetings effizient vorzubereiten?
- Wie reagieren Sie auf unerwartete Änderungen im Arbeitsablauf?
- Wie verbessern Sie kontinuierlich Ihre organisatorischen Fähigkeiten?
- Welche Rolle spielen Sie in einem Teamprojekt?
- Wie gehen Sie mit konstruktiver Kritik um?
Eine gründliche Vorbereitung und das Üben Ihrer Antworten werden Ihnen helfen, im Interview zu glänzen.
Welche Herausforderungen hat der Teamassistent in der Zukunft?
Die Zukunft bringt für den Teamassistenten einige Herausforderungen mit sich. Die stetige Integration neuer Technologien erfordert eine Anpassung der Arbeitsweise. Zudem werden Teams zunehmend virtuell arbeiten, wodurch die Fähigkeit zur effektiven Online-Kommunikation und Teamkoordination essenziell wird. Die Rolle des Teamassistenten wird mehr und mehr strategisch, erfordert also auch Führungsqualitäten.
Wie kann man sich als Teamassistent weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den Herausforderungen gewachsen zu sein, sollten Teamassistenten folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:
- Büroorganisation und Zeitmanagement: Vertiefte Kenntnisse in effizienter Arbeitsstruktur.
- Kommunikationstraining: Perfektionierung der virtuellen Kommunikation.
- Teamführung und -koordination: Entwicklung von Führungskompetenzen.
Durch diese Maßnahmen sind Teamassistenten optimal vorbereitet, den Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt souverän zu begegnen.
Wie kann man als Teamassistent Karriere machen?
Der Beruf des Teamassistenten bietet Chancen für berufliche Entwicklung. Mögliche Aufstiegspositionen sind:
- Teamleiter: Führung eines Assistenzteams.
- Abteilungsleiter: Übernahme der Verantwortung für eine Abteilung.
- Projektmanager: Leitung von Projekten im Unternehmen.
- Bereichsleiter: Verantwortung für größere Arbeitsbereiche.
- Office Manager: Koordination und Organisation des gesamten Büros.
Durch kontinuierliche Weiterbildung und hervorragende Leistung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten für engagierte Teamassistenten.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Teamassistent noch bewerben?
Der Beruf des Teamassistenten eröffnet auch Türen zu anderen spannenden Berufsfeldern:
- Office Manager: Koordination des gesamten Büroablaufs und der Mitarbeiter.
- Projektassistent: Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten.
- Personalreferent: Betreuung von Personalangelegenheiten.
- Eventmanager: Planung und Organisation von Veranstaltungen.
- Kundenberater: Betreuung von Kunden und deren Anliegen.
- Sekretär: Unterstützung in administrativen Angelegenheiten.
- Assistent der Geschäftsführung: Unterstützung der Führungsebene.
- Kundenbetreuung: Ansprechpartner für Kundenanliegen.
- Vertriebsassistent: Unterstützung im Vertriebsbereich.
- Marketingassistent: Mitarbeit im Marketingteam.
Diese Berufe bieten ähnliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die sich aus der Arbeit als Teamassistent entwickeln lassen.