Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Business Unit Manager - Okt. 2025
41 Jobangebote für Business Unit Manager
Business Unit Manager – Verantwortung für Wachstum und Strategie
Was macht ein Business Unit Manager?
Ein Business Unit Manager führt einen ganzen Geschäftsbereich wie ein eigenes Unternehmen. Er ist verantwortlich für Umsatz, Profitabilität, Mitarbeiterführung und strategische Weiterentwicklung. Damit verbindet er operative Steuerung mit langfristiger Planung – immer mit dem Ziel, Marktanteile zu sichern und auszubauen.
Im Arbeitsalltag bedeutet das: Business Unit Manager analysieren Märkte, entwickeln Vertriebs- und Marketingstrategien, steuern Budgets und leiten interdisziplinäre Teams. Sie sind Bindeglied zwischen Geschäftsführung und operativer Ebene, treffen Investitionsentscheidungen und repräsentieren ihre Business Unit nach innen wie nach außen.
Besonders gefragt sind Führungspersönlichkeiten mit unternehmerischem Denken, Kommunikationsstärke und Erfahrung im Change Management. Wer in dieser Rolle arbeitet, übernimmt Verantwortung für Ergebnisse – und gestaltet aktiv die Zukunft des Unternehmens.
Jetzt aktuelle Stellenangebote für Business Unit Manager entdecken
Von Industrie und Handel über Dienstleistungen bis hin zu Technologieunternehmen – hier finden Sie Jobs, bei denen Sie mit Ihrem strategischen Know-how und Ihrer Führungskraft ganze Geschäftsfelder prägen.
Jobs Business Unit Manager - offene Stellen
Stellenangebot
...hungen und Betreuung von Bestandskunden Besetzung von Kundenanfragen und somit Aufbau einer eigenen Business Unit durch die Herstellung von "Goldrichtigen Matches" zwischen Kunden und Bewerbern
Stellenangebot
...räumern, Bergsteigern, die auf der Suche nach ihrem nächsten Gipfel sind. Der Marketing Manager der Business Unit Online Key Accounts verantwortet alle Marketingaktivitäten der
Stellenangebot
...uns: Übernehmen Sie die Rolle des Project Quality Lead im Produktentwicklungsprozess der jeweiligen Business Unit (BU) und stellen Sie sicher, dass alle Qualitätsziele erreicht werden Planen,
Stellenangebot
...hrender Hersteller von Metall- und Kunststoffprofilen für die Bauindustrie. Zur Verstärkung unserer Business Unit Key Account Management - Industrie suchen wir im gesamten Bundesgebiet zum
Stellenangebot
...uerung, Priorisierung, Verfolgung der Fortschritte) Aufnahme von IT-Anforderungen mit Fokus auf die Business Unit Direct Fire auf Basis definierter Vorgehensmodelle und Einsteuerung neuer Bedarfe
Stellenangebot
Are you passionate about bridging the gap between IT and business? Do you thrive in dynamic environments where your expertise drives innovation and business growth? Join our team as an IT Business
Stellenangebot
...oller Brands (m/w/d) In dieser Funktion berichtest Du an den Manager Commercial Controlling unserer Business Unit. Dein Aufgabengebiet Interner kaufmännischer Berater und Business Partner für
Stellenangebot
...d Analyse von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen Unterstützung bei Investitionsrechnungen und Business Cases sowie zugehörigen Präsentationen Aufbau und Optimierung einer
Stellenangebot
...htung vor und gestalten mit großem Freiraum in direkter Zusammenarbeit mit der Leitung der gesamten Business Unit. Im Gegenzug bietet Ihnen das Unternehmen ein modernes Umfeld und ein lukratives
Stellenangebot
Über uns / about teamative Über uns / about teamative teamative helps customers to digitize their business. And it does so with a unique concept: It takes on the complete responsibility for
Stellenangebot
...hat are critical to the core operations of customers. Their primary mission is to support the other business units by ensuring customers have the financing they need to buy and take delivery of
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Business Unit Manager
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Business Unit Manager?
Ein Business Unit Manager ist für die effektive Führung einer bestimmten Geschäftseinheit innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Er oder sie entwickelt Strategien, um die Leistung der Geschäftseinheit zu verbessern und die gesteckten Ziele zu erreichen. Dabei trägt der Business Unit Manager die Gesamtverantwortung für Umsatz, Gewinn und Mitarbeiterführung innerhalb seiner Einheit.
Welche Aufgaben hat ein Business Unit Manager im Detail?
Als Business Unit Manager trägt man eine Vielzahl von Aufgaben, die den reibungslosen Betrieb und den Erfolg der Geschäftseinheit gewährleisten. Dazu gehören:
- Entwicklung und Implementierung von Geschäftsstrategien: Analyse von Marktbedingungen und Wettbewerb, um langfristige strategische Pläne zu entwickeln.
- Umsatz- und Gewinnverantwortung: Überwachung der finanziellen Leistung und Umsetzung von Maßnahmen zur Umsatz- und Gewinnsteigerung.
- Personalführung und -entwicklung: Auswahl, Schulung und Motivation des Teams, um die Leistung und Produktivität zu steigern.
- Produkt- und Serviceentwicklung: Identifizierung von Marktbedürfnissen und Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
- Kundenbeziehungsmanagement: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Kunden, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und langfristige Partnerschaften zu sichern.
- Budgetierung und Kostenkontrolle: Erstellung und Überwachung von Budgets sowie Implementierung von Kosteneinsparungsmaßnahmen.
- Marktanalysen und -prognosen: Durchführung von Marktanalysen und -prognosen, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
- Interne Kommunikation: Sicherstellung einer effektiven Kommunikation innerhalb der Geschäftseinheit und mit anderen Abteilungen.
- Qualitätskontrolle: Überwachung der Produkt- oder Servicequalität und Implementierung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung.
- Problemlösung und Konfliktmanagement: Identifizierung von Problemen und Konflikten innerhalb der Geschäftseinheit und Entwicklung von Lösungsstrategien.
Was macht den Beruf des Business Unit Manager spannend?
Die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, eine Geschäftseinheit eigenverantwortlich zu führen, machen den Beruf des Business Unit Managers besonders spannend. Durch die direkte Auswirkung auf den Erfolg des Unternehmens und die Gestaltungsfreiheit bei der Umsetzung von strategischen Plänen bietet dieser Beruf ein hohes Maß an Herausforderung und Entwicklungspotenzial.
Für wen ist der Beruf des Business Unit Manager geeignet?
Der Beruf des Business Unit Managers ist für Personen geeignet, die ein starkes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen haben und über ausgeprägte Führungsfähigkeiten verfügen. Insbesondere für Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge oder erfahrene Fachkräfte im Bereich Management bietet diese Position spannende Karrierechancen.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Business Unit Manager wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des Business Unit Managers ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch in der Regel einschlägige Berufserfahrung und Weiterbildungen im Bereich Management. Um als Quereinsteiger erfolgreich zu sein, ist es empfehlenswert, durch gezielte Weiterbildungen oder berufsbegleitende Studiengänge sein Wissen und seine Fähigkeiten im Bereich Betriebswirtschaft und Management zu vertiefen.
Welche Unternehmen suchen Business Unit Manager?
Viele Unternehmen in verschiedenen Branchen suchen qualifizierte Business Unit Manager, um ihre Geschäftseinheiten erfolgreich zu führen. Zu den Branchen, in denen Business Unit Manager besonders gefragt sind, gehören:
- IT und Technologie: Business Unit Manager werden benötigt, um innovative Technologielösungen zu entwickeln und umzusetzen.
- Finanz- und Versicherungswesen: In diesen Branchen sind Business Unit Manager für die Optimierung von Finanzprodukten und die Kundenbetreuung zuständig.
- Automobilindustrie: Business Unit Manager spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle und der Vermarktung von Automobilprodukten.
- Einzelhandel und Konsumgüter: Hier sind Business Unit Manager für die Steuerung von Vertriebskanälen und die Produktplatzierung verantwortlich.
- Gesundheitswesen: In dieser Branche kümmern sich Business Unit Manager um die effiziente Organisation von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen.
Was verdient man als Business Unit Manager?
Das Gehalt eines Business Unit Managers variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Erfahrung und Standort. Im Durchschnitt kann ein Business Unit Manager jedoch ein Jahresgehalt zwischen 70.000€ und 120.000€ erwarten. Erfahrene Business Unit Manager in großen Unternehmen oder mit zusätzlichen Qualifikationen können sogar noch höhere Gehälter erzielen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Business Unit Manager am besten gestalten?
Um sich erfolgreich als Business Unit Manager zu bewerben, ist es wichtig, eine überzeugende Bewerbungsunterlage zu erstellen. Diese sollte neben einem aussagekräftigen Anschreiben und einem professionellen Lebenslauf auch relevante Zeugnisse und Zertifikate enthalten. Achten Sie darauf, Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben, die für die Position des Business Unit Managers relevant sind, und zeigen Sie Ihre Motivation und Begeisterung für die Stelle.
Welche Fragen werden dem Business Unit Manager beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Vor einem Jobinterview als Business Unit Manager sollten Sie sich auf Fragen zu Ihrer Führungserfahrung, Ihrer Strategieentwicklung und Ihrer Erfolgsbilanz vorbereiten. Hier sind zehn Fachfragen, die Ihnen wahrscheinlich gestellt werden:
- Wie würden Sie eine neue Geschäftseinheit aufbauen und erfolgreich führen?
- Welche Strategien würden Sie verfolgen, um den Umsatz und Gewinn Ihrer Geschäftseinheit zu steigern?
- Wie gehen Sie mit Konflikten innerhalb Ihres Teams um?
- Welche Kennzahlen verwenden Sie, um die Leistung Ihrer Geschäftseinheit zu messen?
- Wie würden Sie vorgehen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu stärken?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Produktentwicklung?
- Wie gehen Sie mit Budgetierung und Kostenkontrolle um?
- Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie in Ihrer Branche?
- Wie motivieren Sie Ihr Team, um Höchstleistungen zu erzielen?
- Wie würden Sie vorgehen, um eine Geschäftseinheit in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu führen?
Es ist ratsam, sich vor dem Interview eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und diese zu üben, um sich optimal auf das Gespräch vorzubereiten.
Welche Herausforderungen hat der Business Unit Manager in der Zukunft?
Der Business Unit Manager steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt. Zu den zukünftigen Herausforderungen gehören:
- Digitalisierung und Technologie: Die zunehmende Digitalisierung erfordert Anpassungen in Geschäftsmodellen und Prozessen.
- Globale Märkte: Die Expansion in neue Märkte erfordert eine strategische Planung und kulturelle Sensibilität.
- Nachhaltigkeit: Die Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialaspekten wird immer wichtiger für Unternehmen.
- Agilität und Flexibilität: Unternehmen müssen schnell auf Veränderungen reagieren können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Fachkräftemangel: Die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern wird zu einer zunehmenden Herausforderung.
Wie kann man sich als Business Unit Manager weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um sich als Business Unit Manager für zukünftige Herausforderungen zu rüsten, sind gezielte Weiterbildungsmaßnahmen empfehlenswert. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Weiterbildungslehrgänge im Bereich Management: Vertiefen Sie Ihr Wissen in Bereichen wie strategisches Management, Change-Management und Leadership.
- Zertifizierungen: Absolvieren Sie Zertifizierungen in relevanten Bereichen wie Projektmanagement oder Business Analytics, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern.
- Networking und Austausch: Nehmen Sie an Branchenveranstaltungen, Konferenzen und Netzwerktreffen teil, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und neue Impulse zu erhalten.
Wie kann man als Business Unit Manager Karriere machen?
Um als Business Unit Manager Karriere zu machen, bieten sich verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens an. Hier sind fünf Positionen, die eine Weiterentwicklung ermöglichen:
- Geschäftsführer: Als Geschäftsführer übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für das Unternehmen und entwickeln langfristige strategische Pläne.
- Regionalleiter: Als Regionalleiter sind Sie für die Führung mehrerer Geschäftseinheiten in einer bestimmten Region verantwortlich.
- Abteilungsleiter: Als Abteilungsleiter übernehmen Sie die Leitung einer spezifischen Abteilung innerhalb des Unternehmens.
- Projektleiter: Als Projektleiter sind Sie für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten innerhalb des Unternehmens verantwortlich.
- Consultant: Als Consultant unterstützen Sie andere Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und Strategien.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Business Unit Manager noch bewerben?
Wenn Sie als Business Unit Manager auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind, bieten sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten in anderen Berufsfeldern. Hier sind zehn Berufe, auf die Sie sich zusätzlich bewerben könnten:
- Projektmanager: Als Business Unit Manager verfügen Sie über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, was Sie zu einem geeigneten Kandidaten für Positionen als Projektmanager macht. Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten mit und sind daher in verschiedenen Branchen gefragt.
- Vertriebsleiter: Ihre Fähigkeiten im Bereich Umsatzsteigerung, Kundenbeziehungsmanagement und Teamführung machen Sie zu einem qualifizierten Kandidaten für Positionen als Vertriebsleiter. In dieser Rolle sind Sie für die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien sowie die Steuerung des Vertriebsteams verantwortlich.
- Marketingmanager: Mit Ihrem Verständnis für Marktanalysen, Produktentwicklung und Kundenbedürfnisse sind Sie gut geeignet für Positionen als Marketingmanager. Sie können Ihre Fähigkeiten im Bereich Marktforschung, Produktmarketing und Kampagnenmanagement einbringen, um das Unternehmen bei der Erreichung seiner Marketingziele zu unterstützen.
- Unternehmensberater: Ihre umfassende Erfahrung in der strategischen Planung, Prozessoptimierung und Geschäftsentwicklung macht Sie zu einem wertvollen Berater für Unternehmen. Als Unternehmensberater können Sie Ihr Fachwissen nutzen, um Unternehmen bei der Identifizierung von Optimierungspotenzialen und der Entwicklung von Wachstumsstrategien zu unterstützen.
- Produktmanager: Ihre Expertise in der Produktentwicklung, Marktanalyse und Kundenorientierung prädestiniert Sie für Positionen als Produktmanager. Dort sind Sie für die Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte sowie die Optimierung bestehender Produktlinien verantwortlich.
- Bereichsleiter: Als Business Unit Manager haben Sie Erfahrung in der Führung einer Geschäftseinheit und der Erreichung von Geschäftszielen. Positionen als Bereichsleiter bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungsfähigkeiten auf eine größere Organisationseinheit auszuweiten und weitere Verantwortung zu übernehmen.
- Geschäftsführer: Mit Ihrer Erfahrung in der strategischen Planung, Finanzführung und Mitarbeiterführung sind Sie qualifiziert für Positionen als Geschäftsführer. In dieser Rolle tragen Sie die Gesamtverantwortung für das Unternehmen und setzen langfristige strategische Ziele um.
- Bereichsleiter Vertrieb: Ihre Kenntnisse im Bereich Umsatzsteigerung, Kundenbeziehungsmanagement und Vertriebsstrategien machen Sie zu einem geeigneten Kandidaten für Positionen als Bereichsleiter Vertrieb. Dort sind Sie für die Führung und Entwicklung des Vertriebsteams sowie die Umsetzung von Vertriebszielen verantwortlich.
- Bereichsleiter Marketing: Als Business Unit Manager verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Marktforschung, Produktentwicklung und Marketingstrategien. Positionen als Bereichsleiter Marketing bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise im Marketingbereich auf eine größere Organisationseinheit auszuweiten und Marketingaktivitäten zu koordinieren.
- Geschäftsbereichsleiter: Ihre Erfahrung in der Leitung einer Geschäftseinheit und der Erreichung von Geschäftszielen qualifiziert Sie für Positionen als Geschäftsbereichsleiter. Dort tragen Sie die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und die operative Führung eines Geschäftsbereichs innerhalb eines Unternehmens.