Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Verlader - Sept. 2025

80 Jobangebote für Verlader

Verlader – die Schnittstelle zwischen Lager und Transport

Ein Verlader sorgt dafür, dass Waren sicher, vollständig und termingerecht auf den Weg gebracht werden. Er übernimmt die Organisation und Durchführung des Be- und Entladens von Lkw, Containern oder Waggons und stellt sicher, dass die Ladung korrekt gesichert ist. Damit ist er ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Lager, Spedition und Kunde.

Im Arbeitsalltag bedeutet das: Waren prüfen, Mengen kontrollieren, Paletten bewegen, Ladung sichern und Transportdokumente bearbeiten. Verlader bedienen häufig Gabelstapler, Hubwagen oder andere Flurförderfahrzeuge und arbeiten eng mit Lageristen, Kommissionierern und Fahrern zusammen. Sorgfalt, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind dabei entscheidend.

Mit der zunehmenden Globalisierung und steigenden Anforderungen an Lieferketten wächst die Bedeutung des Berufs stetig. Fachkräfte, die Tempo mit Genauigkeit verbinden, sind in nahezu allen Branchen gefragt – von Logistikzentren über Industrie bis hin zum Handel.

Jetzt passende Jobs für Verlader finden
Hier entdecken Sie aktuelle Stellenangebote – von großen Logistikunternehmen über mittelständische Betriebe bis hin zu internationalen Konzernen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Arbeit den Warenfluss in Bewegung hält.

Jobs Verlader - offene Stellen

Stellenangebot
Absortieren der fertig verpackten Küchenschränke und Packstücke Beladen unserer LKWs im Team Scannen und Prüfen der geladenen Waren auf Vollständigkeit Sicherstellen und Einhalten von Ladungssicher

Job ansehen

Stellenangebot
Sie bewegen mit Unterstützung von Gabelstapler 20 to, oder Brückenkran unsere Betonfertigteile und Stahlbewehrung Sie beladen LKW nach Vorgabe von Lieferscheinen und achten auf Ladungssicherung Sie

Job ansehen

Stellenangebot
Sie bewegen mit Unterstützung von Gabelstapler und Kranbrücken Betonfertigteile Sie beladen LKWs nach Vorgabe von Lieferscheinen und achten auf Ladungssicherung Sie lagern fachgerecht Betonfertigtei

Job ansehen

Stellenangebot
...seren Standort in Hamburg-Bahrenfeld in Vollzeit (38,5 Std/ Woche) zum nächstmöglichen Termin einen Verlader (m/w/d) Ihre Aufgaben Verladen der Waren Bereitstellung der kommissionierten Waren

Job ansehen

Stellenangebot
Führen von Baumaschinen (z.B. Radlader, Bagger, Raupen) Bedienung und Beschickung unserer Aufbereitungsanlagen Verladen von Schüttgütern auf LKW Pflege, Wartung und Betreuung der technischen Geräte

Job ansehen

Stellenangebot
...rstellen für Fahrer Koordination der Fahrer bezüglich Rampenbelegung Ansprechpartner für Fahrer und Verlader Reklamationen bearbeiten in Absprache mit internen Abteilungen Prioritätskunden

Job ansehen

Stellenangebot
Innerhalb von 75 Jahren hat sich die pelzGROUP zu einem der führenden europäischen Hersteller von Watte, Damenhygieneprodukten, Inkontinenzartikeln, Vliesstoffen und PE-Folien für Haushalt und Indust...

Job ansehen

Stellenangebot
Güter annehmen, kommissionieren, verladen, transportieren und verpacken Güter quantitativ und qualitativ kontrollieren, Eingangsdaten erfassen und Fehlerprotokolle erstellen Begleitpapiere nach betrie

Job ansehen

Stellenangebot
Hast Du Interesse an dieser Ausbildung? Folgende Aufgaben werden Dich erwarten: Die Bewegung im Lager zwischen Wareneingang und Warenausgang gehört ebenso zu Deinem Aufgabengebiet wie das Arbeiten ...

Job ansehen

Stellenangebot
LKW-Fahrer im Containerverkehr (Abrollbehälter) Transport von Baumaschinen und Anbaugeräten Verladen der Maschinen und Sondergeräte Bei uns arbeiten Sie im Nahverkehr und bleiben in Ihrer Region

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Erstellung und Bearbeitung von Versand- und Frachtdokumenten (auch See-/Luftfracht) Zollabwicklung Import/Export über die Software ATLAS Termingerechte Beauftragung von Speditionen,

Job ansehen

Stellenangebot
In der berufsbegleitenden Schule: Deutsch Gemeinschaftskunde Betriebswirtschaft Gesamtwirtschaft Steuerung und Kontrolle Informationsverarbeitung Bei der betrieblichen Ausbildung: Entgegennahme von Li

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die: Be- und Entladung von Lkw und Containern, platzsparendes Verladen von Warengruppen unterschiedlicher Größe und Form, korrekte Sicherung der Versande

Job ansehen

Stellenangebot
Sie arbeiten in einem modernen hochautomatisierten Lager Als Teil des Verladeteams sortieren, verdichten und verladen Sie in 2 Schichten Be- und Entladung von Fahrzeugen und Wechselaufbauten einschl

Job ansehen

Stellenangebot
Abwicklung relevanter Vorgänge im Wareneingang und -ausgang Güter lagern, bearbeiten, kommissionieren, verpacken, verladen und versenden Gütertransport mittels Transporter, Stapler oder handgeführte G

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Verlader

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Verlader?

Ein Verlader ist für das sichere und effiziente Be- und Entladen von Waren in Lagerhäusern, Frachtflugzeugen, Schiffen oder LKWs verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Ladung ordnungsgemäß gelagert und transportiert wird, um Beschädigungen zu vermeiden.

Welche Aufgaben hat ein Verlader im Detail?

Die Aufgaben eines Verladers umfassen:

  • Warenannahme und -prüfung: Kontrolle der eingehenden Lieferungen auf Vollständigkeit und Qualität.
  • Be- und Entladen: Einsatz von Gabelstaplern oder anderen Hilfsmitteln zum Verladen der Waren.
  • Lagerorganisation: Einräumen der Waren in die Lagerregale und Dokumentation des Lagerbestands.
  • Sicherheitsüberprüfung: Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften beim Be- und Entladen.
  • Kommissionierung: Zusammenstellung von Warenbestellungen gemäß den Kundenanforderungen.
  • Verpackung: Verpackung der Waren für den Transport und die Lagerung.
  • Dokumentation: Erfassung und Pflege von Versand- und Lieferscheinen.
  • Kommunikation: Abstimmung mit anderen Abteilungen und Lieferanten bezüglich der Warenbewegungen.
  • Qualitätskontrolle: Überprüfung der Waren auf Beschädigungen oder Mängel.
  • Inventur: Durchführung von Lagerbestandsprüfungen und -aktualisierungen.

Was macht den Beruf des Verladers spannend?

Die Vielseitigkeit der Tätigkeiten eines Verladers sowie die Möglichkeit, maßgeblich an der logistischen Abwicklung von Waren beteiligt zu sein, machen diesen Beruf besonders interessant.

Für wen ist der Beruf des Verladers geeignet?

Der Beruf des Verladers ist für Menschen geeignet, die gerne körperlich aktiv sind, organisatorische Fähigkeiten besitzen und Freude an logistischen Prozessen haben.

Kann mal als Quereinsteiger in den Beruf des Verladers wechseln und was muss man tun?

Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des Verladers ist möglich. Um erfolgreich in diese Position zu wechseln, sollte man sich über entsprechende Schulungen oder Weiterbildungen in logistischen Bereichen informieren und idealerweise praktische Erfahrungen in Lagerhaltung oder Transportwesen sammeln.

Welche Unternehmen suchen Verlader?

Verlader werden in verschiedenen Branchen benötigt, darunter:

  • Logistikunternehmen: Hierzu zählen Speditionen und Transportunternehmen, die Verlader für ihre Lagerhäuser und Umschlagplätze benötigen.
  • Einzelhandel: Große Einzelhandelsketten sowie Onlinehändler benötigen Verlader für ihre Lager und Verteilzentren.
  • Industrie: Produktionsunternehmen benötigen Verlader für die Abwicklung ihrer Warenströme innerhalb der Betriebsgelände.
  • Großhandel: Großhandelsunternehmen, die mit großen Warenmengen handeln, suchen ebenfalls Verlader für ihre Lagerhaltung.
  • Luftfahrt- und Seefracht: Unternehmen im Bereich Luft- und Seefracht benötigen Verlader für das Be- und Entladen von Frachtflugzeugen und Schiffen.

Was verdient man als Verlader?

Ein Verlader verdient durchschnittlich zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat, abhängig von Erfahrung, Qualifikationen und Arbeitgeber.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Verlader am besten gestalten?

Bei der Bewerbung als Verlader ist es wichtig, die eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Lagerhaltung und Logistik hervorzuheben. Zudem sollten relevante Zertifikate oder Schulungen erwähnt werden, die die Qualifikationen unterstreichen.

Welche Fragen werden dem Verlader beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Voraussichtlich werden folgende Fachfragen gestellt:

  • Welche Erfahrungen haben Sie im Umgang mit Gabelstaplern?
  • Wie gehen Sie mit Zeitdruck beim Be- und Entladen um?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Umgang mit gefährlichen Gütern zu beachten?
  • Wie dokumentieren Sie Warenbewegungen und Lagerbestände?
  • Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Beschädigungen an Waren zu vermeiden?
  • Wie priorisieren Sie Ihre Aufgaben beim Kommissionieren von Waren?
  • Wie gehen Sie mit unerwarteten Lagerbestandsabweichungen um?
  • Wie kommunizieren Sie effektiv mit anderen Teammitgliedern während des Arbeitsprozesses?
  • Welche Maßnahmen treffen Sie, um die Effizienz beim Verladen zu steigern?
  • Wie reagieren Sie auf plötzliche Änderungen im Lieferplan?

Vor der Bewerbung ist es ratsam, sich eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und sie zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Verlader in der Zukunft?

Die Zukunft des Verladers wird von technologischen Entwicklungen und dem Wandel in der Logistikbranche geprägt sein. Herausforderungen könnten sein:

  • Automatisierung: Die zunehmende Automatisierung von Lagerprozessen erfordert möglicherweise neue Fähigkeiten und Anpassungen im Arbeitsbereich.
  • Nachhaltigkeit: Verlader müssen möglicherweise umweltfreundlichere Verfahren und Materialien in Betracht ziehen, um den ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Globalisierung: Die Globalisierung kann zu komplexeren Lieferketten und internationalen Transportvorschriften führen, die eine Anpassung erfordern.

Wie kann man sich als Verlader weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, können Verlader folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Schulungen zur Lagerautomatisierung: Teilnahme an Schulungen zur Bedienung und Wartung automatisierter Lager- und Transportsysteme.
  • Nachhaltigkeitszertifikate: Erlangung von Zertifikaten oder Schulungen im Bereich der nachhaltigen Logistik und Verpackung.
  • Internationale Logistikstudien: Absolvierung von Weiterbildungen oder Studiengängen im Bereich der internationalen Logistik, um sich auf globale Herausforderungen vorzubereiten.

Wie kann man als Verlader Karriere machen?

Mögliche Aufstiegspositionen für Verlader sind:

  • Lagerleiter: Übernahme von Führungsverantwortung im Lagerbereich und Koordination des gesamten Lagerbetriebs.
  • Logistikmanager: Verantwortung für die Planung und Optimierung der gesamten logistischen Abläufe eines Unternehmens.
  • Supply Chain Manager: Steuerung und Optimierung der gesamten Lieferkette eines Unternehmens, von der Beschaffung bis zur Auslieferung.
  • Logistikberater: Beratung von Unternehmen in Fragen der Lagerhaltung, Transportlogistik und Prozessoptimierung.
  • Betriebsleiter: Gesamtverantwortung für den operativen Betrieb eines Unternehmens, einschließlich der Logistikabteilung.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Verlader noch bewerben?

Wenn Sie sich als Verlader bewerben möchten, könnten folgende Berufe ebenfalls interessant sein:

  • Lagerarbeiter: Lagerarbeiter unterstützen bei der Kommissionierung, Verpackung und dem Versand von Waren und arbeiten eng mit Verladern zusammen, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
  • Fachkraft für Lagerlogistik: Diese Position umfasst neben den Aufgaben eines Verladers auch die Planung und Steuerung logistischer Prozesse.
  • Versandmitarbeiter: Versandmitarbeiter unterstützen bei der Abwicklung von Warenlieferungen und koordinieren den Versandprozess in Zusammenarbeit mit Verladern.
  • Lager- und Transportmitarbeiter: Diese Position kombiniert Aufgaben im Lager mit Tätigkeiten im Transportwesen und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Verladern.
  • Materialflussmanager: Materialflussmanager optimieren die innerbetrieblichen Logistikprozesse und arbeiten eng mit Verladern zusammen, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.
  • Produktionsmitarbeiter: Produktionsmitarbeiter unterstützen bei der Herstellung von Waren und arbeiten häufig eng mit Logistikmitarbeitern wie Verladern zusammen, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.
  • Logistikkoordinator: Logistikkoordinatoren sind für die Organisation und Koordination aller logistischen Abläufe eines Unternehmens verantwortlich und arbeiten eng mit Verladern zusammen, um einen effizienten Warenfluss sicherzustellen.
  • Speditionskaufmann: Speditionskaufleute organisieren den nationalen und internationalen Warenverkehr und arbeiten eng mit Verladern zusammen, um den reibungslosen Ablauf von Transportaufträgen sicherzustellen.
  • Kommissionierer: Kommissionierer sind für die Zusammenstellung von Warenbestellungen gemäß Kundenanforderungen zuständig und arbeiten häufig eng mit Verladern zusammen, um eine effiziente Warenbewegung zu gewährleisten.
  • Disponent: Disponenten planen und steuern den Einsatz von Fahrzeugen und Personal für Transportaufträge und arbeiten eng mit Verladern zusammen, um die termingerechte Abwicklung von Lieferungen sicherzustellen.