Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Bildbearbeitung - Apr. 2025
17 Jobangebote für Bildbearbeitung
Jobs Bildbearbeitung - Jobangebote
Stellenangebot
... Themen der Stadt. Außerdem unterstützt Du auch bei der t echnischen Website-Entwicklung mit Typo3. Bildbearbeitung & Grafikdesign mit Canva: Gestalte visuelle Inhalte für unsere Website
Stellenangebot
... gute Rechtschreibkenntnisse in der deutschen Sprache • Sehr gute Software-Kenntnisse für Text- und Bildbearbeitung • Lernwilligkeit Entdecke unsere Benefits Betriebliche Altersvorsorge
Stellenangebot
... Gute Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen Sicherer Umgang mit CAD-Systemen (Auto CAD, Inventor) / Bildbearbeitung Fähigkeit technische Abläufe zu erfassen, sowie komplexe technische Inhalte
Stellenangebot
...aterial Studium im Bereich Kommunikationsdesign, Media Design oder vergleichbar Spaß an Fotografie, Bildbearbeitung und Videoproduktion Du bringst erste Erfahrung im Erstellen von
Stellenangebot
...Recherchieren von Bildern Umsetzung des Corporate Designs Mitarbeit an Layouts, Reinzeichnungen und Bildbearbeitung Dein Profil: höheres Semester bspw. Kommunikationsdesign, Medien- oder
Stellenangebot
...nen erkämpfst du genau die richtige Story für unsere Plattformen Du gewinnst erste Einblicke in die Bildbearbeitung und erstellst eigene Artikelbilder und Thumbnails für deinen Content Was wir
Stellenangebot
...Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kamera-Equipment Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Bildbearbeitung und im Videoschnitt (Adobe Creative Cloud) Eine kreative Denkweise und jede
Stellenangebot
...rogramme Erste Erfahrungen mit Adobe Creative Cloud o.ä. insbesondere Videoschnitt, Grafikprogramm, Bildbearbeitung Grundkenntnisse wünschenswert in Webanalyse, Online Marketing und Content
Stellenangebot
...Klinik Bassum oder Sulingen Ihre Aufgaben Sie fertigen Röntgen- und CT-Aufnahmen mit anschließender Bildbearbeitung für die Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Handchirurgie, Notaufnahme
Stellenangebot
... Kundendokumentation Umfassende Kenntnisse in Redaktionssystemen, Content Management Systemen, XML, Bildbearbeitung und Layout Sehr gute Kenntnisse der relevanten Gesetze, Normen und Richtlinien
Stellenangebot
...t Sehr gute kommunikative Fähigkeiten Sicherer Umgang mit Social Media Kenntnisse in der Grafik und Bildbearbeitung bzw. dem Erstellen von Präsentationen Sicherer Umgang mit MS Office 365,

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Bildbearbeitung
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Bildbearbeitung?
Bildbearbeitung umfasst sämtliche Prozesse, bei denen digitale oder analoge Bilder nachbearbeitet werden, um ihre Qualität zu verbessern, spezifische Effekte zu erzielen oder bestimmte Informationen hervorzuheben. Im Kontext von Stellenangebote Bildbearbeitung bezieht sich dies auf die professionelle Anwendung von Softwaretools zur Manipulation, Retusche und Gestaltung von Bildern.
Welche Aufgaben hat Bildbearbeitung im Detail?
Die Aufgaben in der Bildbearbeitung sind vielfältig und umfassen unter anderem:
- Bildretusche: Entfernung von Unregelmäßigkeiten, Farbanpassung
- Bildmanipulation: Veränderung von Bildinhalten, Montage
- Farbkorrektur: Anpassung von Farbtönen und Kontrasten
- Bildoptimierung: Verbesserung der Bildqualität, Schärfung
- Compositing: Zusammenfügung mehrerer Bilder zu einem Gesamtbild
- Freistellen: Entfernung des Hintergrunds oder Isolierung von Objekten
- Beauty-Retusche: Bearbeitung von Portraits für ästhetische Zwecke
- Effektgestaltung: Hinzufügen von Filtern, Texturen oder Effekten
- Bildanalyse: Auswertung und Interpretation von Bildmaterial
- Druckvorbereitung: Anpassung von Bildern für den Druckprozess
Welche Berufe gibt es im Bereich Bildbearbeitung?
Im Bereich Bildbearbeitung bieten sich verschiedene Berufsfelder an, darunter:
- Bildbearbeiter: Bildbearbeiter sind spezialisiert auf die Bearbeitung und Retusche von Bildern, sei es für Medienproduktionen, Werbung oder Grafikdesign. Sie sind unerlässlich für die Optimierung visueller Inhalte.
- Grafikdesigner: Grafikdesigner gestalten visuelle Konzepte und setzen sie mithilfe von Bildbearbeitungssoftware um. Sie entwerfen Logos, Layouts und Grafiken für verschiedene Medien.
- Fotograf: Fotografen erfassen Bilder, die später bearbeitet werden müssen. Sie sind verantwortlich für die Bildkomposition, Beleuchtung und Aufnahmequalität.
- Mediengestalter: Mediengestalter setzen digitale Medienprojekte um, wozu auch die Bildbearbeitung gehört. Sie erstellen und optimieren Grafiken für Websites, Apps oder Printmedien.
- Webdesigner: Webdesigner gestalten und optimieren das visuelle Erscheinungsbild von Websites, was auch die Bearbeitung von Bildern für das Web umfasst.
- Illustrator: Illustratoren kreieren handgezeichnete oder digitale Bilder für Bücher, Magazine, Werbung oder Animationen, die oft digital nachbearbeitet werden müssen.
- Retoucher: Retoucher spezialisieren sich auf die Retusche und Verbesserung von Bildern, insbesondere im Bereich der Mode- und Produktfotografie, um eine ästhetische Perfektion zu erreichen.
- 3D-Artist: 3D-Artists erstellen dreidimensionale Modelle und Animationen, die oft mit gerenderten Bildern oder Texturen bearbeitet werden müssen.
- Layouter: Layouter sind für die Gestaltung von Printmedien wie Zeitschriften, Broschüren oder Plakaten verantwortlich, wozu auch die Integration und Bearbeitung von Bildmaterial gehört.
- Digital Artist: Digital Artists nutzen digitale Werkzeuge und Techniken, um Kunstwerke, Illustrationen oder Animationen zu erstellen und zu bearbeiten.
Was macht das Arbeiten im Bereich Bildbearbeitung spannend?
Das Arbeiten im Bereich Bildbearbeitung bietet zahlreiche spannende Aspekte, darunter:
- Kreativität: Die Möglichkeit, visuelle Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, erlaubt eine kreative Entfaltung.
- Vielfalt der Projekte: Von Werbung über Film bis hin zu Kunstprojekten bietet die Bildbearbeitung eine Vielzahl von interessanten Projekten und Herausforderungen.
- Technologische Innovation: Der Bereich der Bildbearbeitung ist dynamisch und durch ständige technologische Fortschritte geprägt, was eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Lernmöglichkeiten bietet.
- Einfluss auf das Endprodukt: Bildbearbeiter haben direkten Einfluss auf das Endergebnis und können maßgeblich zur visuellen Wirkung und Ästhetik eines Projekts beitragen.
- Zusammenarbeit: Oft arbeiten Bildbearbeiter eng mit anderen Kreativprofis wie Fotografen, Grafikdesignern und Regisseuren zusammen, was ein inspirierendes Arbeitsumfeld schafft.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Bildbearbeitung?
Ein Job im Bereich Bildbearbeitung eignet sich für Personen, die:
- Interesse an visueller Gestaltung: Personen, die Freude an der Arbeit mit Bildern und visuellen Medien haben.
- Technisches Geschick: Personen, die sich für den Umgang mit digitalen Werkzeugen und Software interessieren und technisches Verständnis mitbringen.
- Kreativität: Personen, die gerne kreative Lösungen entwickeln und visuelle Konzepte umsetzen.
- Präzision: Personen, die in der Lage sind, detailorientiert zu arbeiten und hohe Qualitätsstandards einzuhalten.
- Teamarbeit: Personen, die gerne in einem kreativen Teamumfeld arbeiten und ihre Fähigkeiten mit anderen teilen möchten.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Bildbearbeitung wechseln?
Ein Quereinstieg in den Bereich Bildbearbeitung ist durchaus möglich. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
- Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten: Durch Selbststudium, Online-Kurse oder berufsbegleitende Weiterbildung können Sie sich grundlegende Kenntnisse in Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop, Illustrator und anderen aneignen.
- Praktische Erfahrung sammeln: Durch die Arbeit an eigenen Projekten, Praktika oder freiberufliche Tätigkeiten können Sie praktische Erfahrung sammeln und Ihr Portfolio aufbauen.
- Networking: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, besuchen Sie Events und tauschen Sie sich mit erfahrenen Fachleuten aus, um Ihr Netzwerk aufzubauen und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erkunden.
- Bewerbung auf Junior-Positionen: Suchen Sie gezielt nach Junior-Positionen oder Einstiegsjobs im Bereich Bildbearbeitung, um erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln.
Wie kann man im Bereich Bildbearbeitung Karriere machen?
Im Bereich Bildbearbeitung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Karriere zu machen. Hier sind einige klassische Karriereschritte:
- Ausbildung und Qualifikationen: Beginnen Sie mit einer fundierten Ausbildung oder einem Studium im Bereich Grafikdesign, Medienproduktion oder einem verwandten Fachgebiet, um ein solides Fundament zu legen.
- Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrung durch Praktika, freiberufliche Tätigkeiten oder Einstiegspositionen, um Ihr Können zu verfeinern und Ihr Portfolio aufzubauen.
- Weiterbildung: Halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Technologien auf dem Laufenden und nehmen Sie an Weiterbildungen und Schulungen teil, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
- Spezialisierung: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in einem bestimmten Bereich der Bildbearbeitung, z. B. Compositing, 3D-Rendering oder Farbkorrektur, um sich als Experte zu positionieren.
- Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, pflegen Sie Beziehungen zu Kollegen und Fachleuten und nutzen Sie berufliche Netzwerke, um Karrieremöglichkeiten zu erkunden und sich weiterzuentwickeln.
- Fortgeschrittene Positionen anstreben: Mit zunehmender Erfahrung und Expertise können Sie sich für leitende Positionen, Projektmanagement oder selbstständige Tätigkeiten qualifizieren und Ihre Karriere vorantreiben.