Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Sekretärin - Sept. 2025
19 Jobangebote für Sekretärin
Sekretärin – Organisationstalent, Verlässlichkeit und ein Gespür für den richtigen Ton
Als Sekretärin halten Sie den Laden am Laufen – still, aber entscheidend. Sie koordinieren Termine, erstellen Unterlagen, behalten Fristen im Blick und sorgen dafür, dass Informationen dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Kurz gesagt: Sie schaffen Struktur, damit andere arbeiten können.
Gefragt sind Sorgfalt, Diskretion, Kommunikationsgeschick und die Fähigkeit, auch bei Trubel den Überblick zu behalten. Wer gerne im Hintergrund wirkt, vorausschauend plant und professionell auftritt, ist hier goldrichtig.
Warum lohnt sich ein Job als Sekretärin – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Stellen für Sekretärinnen – in Unternehmen, Kanzleien, Praxen oder der öffentlichen Verwaltung. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Organisationstalent zählt – und Ihre Arbeit den Unterschied macht.
Jobs Sekretärin - offene Stellen
Stellenangebot
... zur Verstärkung für den Bereich Einkauf/Verkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sekretär/ eine Sekretärin (m/w/d). Die LMBV gestaltet seit 1994 im Auftrag der Bundesrepublik
Stellenangebot
...aft Bentheim / südliches Emsland / Region Osnabrück suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretärin / Assistentin der Geschäftsführung [m/w/d] Ihre Aufgaben: • Unterstützung
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
Sie sind verantwortlich für administrative und organisatorische Sekretariatsbereiche sowie das Verfassen medizinischer Dokumente, bspw.:
Allgemeiner Schriftverkehr
Schreiben von Arztbriefen
Patient
Stellenangebot
Allgemeine Assistenz- und Bürotätigkeiten wie Postbearbeitung, Bestellwesen, Telefonzentrale und Dokumentenmanagement. Reise- und Terminorganisation inklusive Buchung, Reisekostenkontrolle sowie Vor-
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Terminplanung und -koordination der Sprechstunden Telefonischer Ansprechpartner für interne und externe Anfragen Ansprechpartner für Assistenzärzte, Pflegepersonal und externe Mitarbeit
Stellenangebot
Administrative Verwaltung des Schreibbüros Eingangskontrolle von Patientenakten Erstellung der Entlass Briefe Vertretungsweise Abrechnung der Notfallambulanz
Stellenangebot
...n-Main-Gebiet suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin die ideale Besetzung für die Position: Sekretärin (m/w/d) in der Rechtsabteilung Ihr Aufgabengebiet: In Ihrer Funktion als
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
selbstständige Organisation des Sekretariates des Pflegenetz Westmünsterland
klassisches Officemanagement (Terminierung, Besprechungsorganisation, Vorbereitung Videokonferenzen, Postve
Stellenangebot
"Wir bauen mit Leidenschaft!“ Dieser Grundsatz verbindet uns bei Eiffage Infra-Bau. Wir arbeiten Hand in Hand für den deutschlandweiten Ausbau der Infrastruktur – denn Infrastruktur verbindet Mensch...
Stellenangebot
...Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen. Valentina Späth Sekretärin Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin 030/400 372 704
Stellenangebot
... Personalangelegenheiten. Vertretung anderer Sekretariate. Für einen ersten Kontakt steht Ihnen die Sekretärin des Geschäftsführers, Frau Sandra Evers, gern zur Verfügung.
Stellenangebot
...ten Takt Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung Arbeit in ein interprofessionelles Team mit Sekretärin Ein Jahresgehalt zwischen 40.811€ bis 52.527€ brutto (Eingruppierung in 9a nach

Stellenangebote Sekretärin
die wichtigsten Fragen
Was macht eine Sekretärin?
Eine Sekretärin ist das organisatorische Rückgrat eines Büros, die wahre Multitaskerin der Geschäftswelt. In der Flut von Stellenangeboten für Sekretärinnen findet man eine Vielfalt an Aufgaben, die von der klassischen Terminkoordination bis hin zur komplexen Projektunterstützung reichen. Diese Organisationstalente jonglieren mühelos zwischen Telefongesprächen, E-Mails und persönlichen Anfragen, während sie gleichzeitig den Überblick über wichtige Unterlagen behalten. In den Jobangeboten für Sekretärinnen wird oft betont, dass sie die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner sind - sozusagen das Gesicht des Unternehmens nach außen. Sie sind die unsichtbaren Fäden, die alles zusammenhalten und dafür sorgen, dass der Büroalltag reibungslos funktioniert.
Welche Aufgaben hat eine Sekretärin?
Die Welt der Stellenangebote für Sekretärinnen ist so vielfältig wie die Aufgaben selbst. Als Expertin für Jobs in diesem Bereich weiß ich, dass Sekretärinnen oft für die Terminplanung, Korrespondenz und Ablage zuständig sind. Sie bereiten Meetings vor, erstellen Präsentationen und kümmern sich um die Reiseplanung. In Stellenanzeigen für Sekretärinnen-Jobs wird häufig die Wichtigkeit der Büroorganisation und des Empfangs von Besuchern hervorgehoben. Zudem sind sie oft verantwortlich für die Verwaltung von Budgets, die Erstellung von Berichten und die Unterstützung bei der Personalverwaltung. In der Welt der Jobangebote für Sekretärinnen gibt es immer neue Herausforderungen zu meistern, denn ihre Flexibilität und ihr Organisationstalent sind der Schlüssel zum Erfolg in vielen Branchen.
Was macht den Beruf der Sekretärin spannend?
Im Reich der Stellenangebote und Jobs für Sekretärinnen erwartet die Meisterin ihres Fachs ein aufregendes Abenteuer. Die Verbindung von administrativen Aufgaben und zwischenmenschlichen Interaktionen macht den Beruf besonders attraktiv. Das pulsierende Herz der Sekretärinnen-Jobs ist die Möglichkeit, ständig an der Schnittstelle verschiedener Abteilungen zu arbeiten und neue Herausforderungen in der Büroorganisation zu meistern. Wer auf der Suche nach Stellenangeboten für Sekretärinnen ist, wird schnell feststellen, dass die Vielfalt der Einsatzgebiete und die ständige Weiterentwicklung der Bürotechnologien die Jobs in dieser Branche besonders spannend machen.
Für wen ist der Beruf der Sekretärin geeignet?
Der Beruf der Sekretärin ist ideal für Menschen mit ausgeprägtem Organisationstalent, exzellenten Kommunikationsfähigkeiten und einer Liebe zum Detail. Wer in den Stellenangeboten und Jobangeboten für Sekretärinnen stöbert, sollte auch über gute IT-Kenntnisse und eine schnelle Auffassungsgabe verfügen. Teamfähigkeit ist ebenfalls wichtig, da Sekretärinnen oft die Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen bilden. In den Stellenanzeigen für Sekretärinnen-Jobs wird zudem häufig betont, wie wichtig Diskretion und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sind, um den vertraulichen Informationen gerecht zu werden, mit denen sie täglich umgehen.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf der Sekretärin wechseln und was muss man tun?
Ja, als Quereinsteiger kann man in den Beruf der Sekretärin wechseln. In den Stellenangeboten und Jobangeboten für Sekretärinnen werden häufig auch Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf, wie beispielsweise Bürokauffrau oder Verwaltungsfachangestellte, berücksichtigt. Um als Quereinsteiger erfolgreich zu sein, sollten Sie sich intensiv mit modernen Bürosoftware und Organisationstechniken auseinandersetzen und an entsprechenden Schulungen oder Fortbildungen teilnehmen. Die Stellenanzeigen für Sekretärinnen-Jobs zeigen oft, dass die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien essentiell ist.
Welche Unternehmen suchen Sekretärinnen?
Sekretärinnen sind gefragte Fachkräfte in verschiedenen Branchen. Hier sind fünf Branchen, die Sekretärinnen suchen:
-
Anwaltskanzleien: Sekretärinnen unterstützen Anwälte bei der Verwaltung von Akten, der Terminplanung und der Kommunikation mit Mandanten.
-
Finanzdienstleister: In dieser Branche werden Sekretärinnen benötigt, um komplexe Terminkalender zu managen und vertrauliche Unterlagen zu verwalten.
-
Gesundheitswesen: Sekretärinnen organisieren den Praxisalltag von Ärzten und kümmern sich um die Patientenverwaltung.
-
Immobilien: Hier sind Sekretärinnen für die Koordination von Besichtigungsterminen und die Verwaltung von Objektunterlagen verantwortlich.
-
Medien: In dieser Branche unterstützen Sekretärinnen bei der Organisation von Produktionen und der Koordination von Terminen mit Künstlern und Agenturen.
Was verdient man als Sekretärin?
Das Gehalt einer Sekretärin variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Branche. Einsteiger können in der Regel mit einem Gehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung kann das Gehalt jedoch auf 3.000 bis 4.000 Euro brutto pro Monat ansteigen. In bestimmten Branchen, wie beispielsweise der Finanzdienstleistung oder der Rechtsberatung, sind häufig höhere Gehälter möglich. Wichtig ist es, sich über die Gehaltsstrukturen in den verschiedenen Branchen und Unternehmen, die Sekretärinnen suchen, zu informieren. In den Stellenangeboten und Jobangeboten für Sekretärinnen werden oft auch Angaben zum Gehalt gemacht, sodass man einen guten Überblick über die Verdienstmöglichkeiten erhält.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Sekretärin am besten gestalten?
Um eine erfolgreiche Bewerbung für den Job als Sekretärin einzureichen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf und Anschreiben auf die Stellenanzeige zugeschnitten sind. Betonen Sie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Büroorganisation sowie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und IT-Kenntnisse. Zudem ist es ratsam, Beispiele für erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Referenzen von früheren Arbeitgebern beizufügen, um Ihre Expertise und Erfolge im Bereich Sekretariat hervorzuheben.
Welche Fragen werden der Sekretärin beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Hier sind zehn Fachfragen, die einer Sekretärin beim Jobinterview gestellt werden könnten:
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Organisation von Meetings und Geschäftsreisen?
- Wie gehen Sie bei der Priorisierung von Aufgaben vor?
- Können Sie den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Dokumenten erläutern?
- Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich der Kundenkommunikation?
- Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um?
- Wie optimieren Sie Büroabläufe und wie gehen Sie dabei vor?
- Welche Bürosoftware beherrschen Sie und wie setzen Sie diese ein?
- Welche Strategien nutzen Sie, um in stressigen Situationen den Überblick zu behalten?
- Wie arbeiten Sie mit anderen Abteilungen zusammen?
- Welche Weiterbildungen haben Sie absolviert und welche möchten Sie zukünftig besuchen, um auf dem neuesten Stand der Bürotechnologien zu bleiben?
Es ist empfehlenswert, sich vor einer Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und das Vorstellungsgespräch zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat die Sekretärin in der Zukunft?
In der Zukunft wird der Beruf der Sekretärin durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die Digitalisierung und Automatisierung von Büroprozessen werden weiter zunehmen, wodurch Sekretärinnen sich ständig an neue Technologien und Systeme anpassen müssen. Zudem wird die Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielen, indem ressourcenschonende Arbeitsweisen und umweltfreundliche Bürolösungen eingesetzt werden. Außerdem wird die Zusammenarbeit in virtuellen Teams und die Koordination von Remote-Arbeit intensiviert werden. Sekretärinnen müssen sich daher kontinuierlich weiterbilden, um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Wie kann man sich als Sekretärin weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Eine kontinuierliche Weiterbildung ist für Sekretärinnen unerlässlich, um den Anforderungen der sich ständig weiterentwickelnden Bürotechnologien und Arbeitsweisen gerecht zu werden. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen für Sekretärinnen:
-
Technologie- und Software-Schulungen: Es ist wichtig, sich regelmäßig in den neuesten Bürosoftware-Tools und Kommunikationsplattformen fortzubilden. Dadurch können Sekretärinnen ihre Fähigkeiten aktualisieren und effizienter mit den modernen Systemen arbeiten.
-
Fachkurse in Spezialgebieten: Sekretärinnen können sich durch Fachkurse in Spezialgebieten wie Projektmanagement, Eventorganisation oder Business English weiterqualifizieren. Diese Spezialisierungen können den beruflichen Werdegang erweitern und die Chancen auf attraktive Jobs und Stellenangebote erhöhen.
-
Soft Skills und Führungskompetenzen: Um sich in Richtung Führungspositionen und Office Management zu entwickeln, ist es empfehlenswert, entsprechende Weiterbildungen zu absolvieren. Diese vermitteln die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Teams zu leiten und komplexe Büroabläufe zu koordinieren.
Wie kann man als Sekretärin Karriere machen?
Als Sekretärin gibt es verschiedene Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen, die man als Sekretärin erreichen kann:
-
Teamassistentin: In dieser Position übernimmt die Sekretärin die Verantwortung für die Unterstützung eines gesamten Teams oder einer Abteilung. Sie fungiert als zentrale Anlaufstelle und koordiniert die Zusammenarbeit innerhalb des Teams.
-
Executive Assistant: Sekretärinnen können sich zur Executive Assistant weiterentwickeln, indem sie sich auf die Unterstützung von Führungskräften und Geschäftsführern spezialisieren. Dies erfordert ein hohes Maß an Diskretion und strategischem Denken.
-
Office Managerin: In dieser Rolle ist die Sekretärin für die Organisation und Koordination des gesamten Bürobetriebs verantwortlich. Sie arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen und entwickelt Strategien zur Verbesserung der Büroeffizienz.
-
Projektkoordinatorin : Als Projektkoordinatorin trägt die Sekretärin die Verantwortung für die Organisation und Durchführung von Projekten. Dies beinhaltet die Planung von Ressourcen, die Überwachung von Zeitplänen und die Kommunikation mit Projektbeteiligten.
-
HR-Assistentin: Die HR-Assistentin unterstützt die Personalabteilung bei Rekrutierungsprozessen, Mitarbeiterbetreuung und administrativen Aufgaben. Um diese Position zu erreichen, benötigt die Sekretärin fundierte Kenntnisse im Personalwesen und gute Menschenkenntnis.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Sekretärin noch bewerben?
Neben den klassischen Jobs und Stellenangeboten für Sekretärinnen gibt es auch verwandte Berufsfelder, in denen ähnliche Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, für die sich Sekretärinnen bewerben können:
-
Assistentin der Geschäftsleitung: Als Assistentin der Geschäftsleitung arbeitet man eng mit der Führungsebene zusammen und übernimmt verantwortungsvolle Aufgaben in der Unternehmensorganisation. Die Tätigkeiten sind ähnlich wie bei einer Sekretärin, jedoch mit einem größeren strategischen Fokus.
-
Bürokauffrau: Bürokauffrauen sind für die kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben in einem Unternehmen zuständig. Ihre Kenntnisse in der Büroorganisation und Kommunikation können hier von großem Vorteil sein.
-
Vertriebsassistentin: Vertriebsassistentinnen unterstützen den Vertrieb bei administrativen Aufgaben, der Kundenbetreuung und der Angebotserstellung. Dabei kommen die kommunikativen Fähigkeiten und organisatorischen Talente einer Sekretärin zum Einsatz.
-
Empfangsmitarbeiterin: In dieser Funktion ist man das Gesicht des Unternehmens und für den ersten Eindruck verantwortlich. Die Erfahrung im Umgang mit Menschen und in der Organisation kann hier sehr hilfreich sein.
-
Eventmanagerin: Als Eventmanagerin plant und organisiert man Veranstaltungen und Konferenzen. Sekretärinnen mit einem guten Organisationstalent und Stressresistenz können sich in diesem Bereich bewerben.
-
Kundenbetreuerin: Kundenbetreuerinnen sind für die Pflege und den Ausbau von Kundenbeziehungen zuständig. Die Kommunikationsfähigkeiten und das Organisationstalent einer Sekretärin können hierbei von Nutzen sein.
-
Social Media Managerin: In dieser Funktion kümmern Sie sich um die Online-Präsenz eines Unternehmens. Sekretärinnen, die kreativ und technikaffin sind, können sich für diese Tätigkeit interessieren.
-
Personalreferentin: Personalreferentinnen sind für die Rekrutierung und Betreuung von Mitarbeitern verantwortlich. Das Wissen über Büroabläufe und Kommunikationsfähigkeiten kann hierbei hilfreich sein.
-
Projektassistentin: Projektassistentinnen unterstützen bei der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten. Die Erfahrung in der Terminkoordination und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern ist in diesem Beruf gefragt.
-
Marketingassistentin: Marketingassistentinnen unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Marketingkampagnen. Sekretärinnen, die kreativ sind und gute organisatorische Fähigkeiten besitzen, können sich auf diese Positionen bewerben.
Insgesamt bieten sich für Sekretärinnen vielfältige Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben oder sich in verwandten Berufsfeldern weiterzuentwickeln. Dabei kann die Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Technologien von Vorteil sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und attraktive Jobangebote zu erhalten.
Das Wichtigste ist jedoch, stets offen für Veränderungen und neue Herausforderungen zu sein und die eigene Weiterbildung aktiv zu gestalten. So können sich Sekretärinnen auf dem Arbeitsmarkt behaupten und erfolgreich in den verschiedensten Jobs und Stellenangeboten Fuß fassen.
Wenn Sie sich also als Sekretärin auf Stellenangebote in verwandten Berufsfeldern bewerben möchten, sollten Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend erweitern und kontinuierlich an den neuesten Entwicklungen und Anforderungen des Arbeitsmarktes ausrichten. Dabei können Sie auch auf die in Ihrem Beruf als Sekretärin erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen zurückgreifen und diese gezielt für Ihren weiteren beruflichen Werdegang nutzen.