Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Handel - Sept. 2025

672 Jobangebote für Handel

Handel – das Bindeglied zwischen Produzenten und Kunden

Der Handel sorgt dafür, dass Waren und Dienstleistungen vom Hersteller zum Verbraucher gelangen – effizient, zuverlässig und oft mit zusätzlichem Service. Er umfasst den Großhandel, der Unternehmen und Wiederverkäufer beliefert, und den Einzelhandel, der direkt an Endkunden verkauft.

Im Arbeitsalltag organisieren Handelsunternehmen Einkauf, Lagerung, Vertrieb und Logistik. Sie verhandeln mit Lieferanten, kalkulieren Preise, planen Sortimente und setzen Marketingmaßnahmen um. Ob stationär im Geschäft, im B2B-Bereich oder über E-Commerce – der Handel passt sich ständig an Trends, Technologien und Kundenwünsche an.

Gefragt sind Marktverständnis, Verhandlungsgeschick und Organisationstalent. Wer im Handel arbeitet, muss die Balance zwischen Einkaufskonditionen, Verkaufsstrategien und Kundenzufriedenheit halten.

In einer globalisierten und digitalisierten Wirtschaft bleibt der Handel ein zentraler Motor – er verbindet Märkte, schafft Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass Produkte dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden.

Jetzt passende Jobs im Handel finden
Hier warten aktuelle Stellen – vom Einkauf über den Vertrieb bis zur Filialleitung. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Gespür für Märkte und Ihre Kundenorientierung den Unterschied machen.

Jobs Handel - offene Stellen Handel

Stellenangebot
In einem multiprofessionellen Team unterstützen Sie Jugendliche / junge Erwachsene während ihrer Ausbildung Sie arbeiten vernetzt mit den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen Vorbereitung, Durchfü

Job ansehen

Stellenangebot
Spannende Einblicke - Du übernimmst je nach Einsatzbereich verschiedene kaufmännische Tätigkeiten, beispielsweise die Organisation von Messen und Events im Bereich Marketing, oder die individuelle Bet

Job ansehen

Stellenangebot
...Mönchengladbach gehört als Hersteller von Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken für Industrie- und Handelskunden zu den führenden Anbietern von Getränkelösungen in Deutschland. Das

Job ansehen

Stellenangebot
... Projekten umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen über alle Funktionen und Prozesse in unserem Handelsunternehmen Digitalisierung von Prozessen im Einkauf, Logistik und Vertrieb Usability und

Job ansehen

Stellenangebot
...Wechsel Spannende Theoriephasen mit Fächern wie Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre oder Handelsmarketing Abwechslungsreiche Praxisphasen in verschiedenen Abteilungen wie Einkauf,

Job ansehen

Stellenangebot
...f Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central und begeistern damit potenzielle Kunden aus dem Handelsumfeld Sie analysieren die Geschäftsprozesse und Herausforderungen von Interessenten und

Job ansehen

Stellenangebot
... Reduzierungen und Sortimentsinventuren Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung (idealerweise im Handel) oder Verkaufserfahrung kompetentes, souveränes und freundliches Auftreten gegenüber

Job ansehen

Stellenangebot
... Reduzierungen und Sortimentsinventuren Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung (idealerweise im Handel) oder Verkaufserfahrung kompetentes, souveränes und freundliches Auftreten gegenüber

Job ansehen

Stellenangebot
...ie Dekarbonisierung der Stahlindustrie voranzutreiben. Als Führungsgesellschaft im Geschäftsbereich Handel unterstützt die Salzgitter Mannesmann Handel GmbH die lagerhaltenden Gesellschaften mit

Job ansehen

Stellenangebot
...großhändler und Holzimporteure in Deutschland. Unser Ziel sind Erfolgspartnerschaften mit Handwerk, Handel, Industrie und Bau sowie Architektur und Design. Dafür legen wir großen Wert sowohl

Job ansehen

Stellenangebot
...keiten Ihr Profil Vollzeitstudent (m/w/d) an einer Universität oder Hochschule Begeisterung für den Handel und Verkauf Freundlichkeit und Zuverlässigkeit Zeitliche Flexibilität Unser Angebot

Job ansehen

Stellenangebot
...technik GmbH & Co. KG 89134 Blaustein Ab sofort/nach Vereinbarung Unbefristet Vollzeit Vertrieb Handel & Multiplikatoren Komm ins Team ProLux Als Teammitglied unseres Vertriebs bist Du

Job ansehen

Stellenangebot
Bei VNG Handel & Vertrieb ist der Name Programm: Von Leipzig aus sind wir als Großhändler sowie als Energiedienstleister im In- und Ausland tätig. Wir beliefern Industrie- und

Job ansehen

Stellenangebot
...kunft mit uns! Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (idealerweise als Handelsfachwirt/in) Sie verfügen bereits über erste Erfahrungen in einer ähnlichen Position

Job ansehen

Stellenangebot
Warum wir uns kennenlernen sollten ... ? Chancen im Holzhandel Chancen im Holzhandel Die Firmengruppe Enno Roggemann zählt zu den führenden Anbietern der Holzbranche. Wir importieren und handeln

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Handel

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Handel?

Der Handel ist ein vielschichtiger Begriff, der in der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Er umfasst sämtliche Aktivitäten, die mit dem Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Herstellern, Händlern und Konsumenten zu tun haben. Dabei spielt der Handel eine entscheidende Rolle als Vermittler zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Er sorgt dafür, dass Produkte und Dienstleistungen den Weg zu den Verbrauchern finden und somit die Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllt werden.

Welche Aufgaben hat Handel im Detail?

Der Handel hat eine breite Palette von Aufgaben, die sich je nach Art des Unternehmens und seiner Position in der Lieferkette unterscheiden können. Zu den grundlegenden Aufgaben gehören die Beschaffung von Waren, Lagerung, Verkauf, Marketing, Logistik, Preisgestaltung, Kundenbetreuung und die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der Handelsprozesse. Darüber hinaus spielt die Marktbeobachtung und die Anpassung an sich ändernde Trends eine wichtige Rolle, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Welche Arten von Handel gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Handel, die sich je nach den gehandelten Produkten, den Beteiligten und den Transaktionsmethoden unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Handel:

  • Einzelhandel: Der Einzelhandel bezieht sich auf den Verkauf von Waren direkt an Endverbraucher. Dies erfolgt in physischen Geschäften, Einkaufszentren oder online. Beispiele sind Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte und Elektronikläden.
  • Großhandel: Der Großhandel befasst sich mit dem Kauf von Waren in großen Mengen von Herstellern oder Lieferanten und dem Weiterverkauf dieser Waren an Einzelhändler oder andere Unternehmen. Großhändler spielen eine wichtige Rolle in der Lieferkette.
  • Außenhandel: Der Außenhandel, auch internationaler Handel genannt, beinhaltet den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern. Dies umfasst den Export und Import von Produkten über internationale Grenzen hinweg.
  • Online-Handel: Der Online-Handel, auch E-Commerce genannt, erfolgt über das Internet. Produkte werden über Online-Shops und Plattformen verkauft. Dieser Bereich hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
  • B2B-Handel: Business-to-Business (B2B) Handel bezieht sich auf Transaktionen zwischen Unternehmen. Hier kaufen Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen von anderen Unternehmen, um ihre eigenen operativen Anforderungen zu erfüllen.
  • Auktionshandel: Bei Auktionen werden Produkte an den Meistbietenden verkauft. Dies kann in physischen Auktionshäusern oder online auf Auktionsplattformen stattfinden.
  • Barterhandel: Beim Barterhandel werden Waren oder Dienstleistungen ohne Verwendung von Geld getauscht. Dies kann zwischen Unternehmen oder Einzelpersonen stattfinden.
  • Finanzhandel: Der Finanzhandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Devisen und Rohstoffen. Dies geschieht auf Finanzmärkten und Börsen.
  • Immobilienhandel: Der Immobilienhandel befasst sich mit dem Kauf, Verkauf und der Vermietung von Immobilien wie Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien und Grundstücken.
  • Lebensmittelhandel: Der Lebensmittelhandel konzentriert sich auf den Verkauf von Lebensmitteln und Getränken. Dies umfasst Supermärkte, Restaurants, Cafés und Lebensmittelgroßhandel.
  • Dienstleistungssektor: Neben dem Handel mit physischen Produkten gibt es auch einen Handel im Dienstleistungssektor, der Dienstleistungen wie Beratung, Gesundheitswesen, Bildung und Tourismus umfasst.

Diese verschiedenen Arten von Handel tragen zur Vielfalt und Dynamik der Wirtschaft bei und erfüllen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen. Jede Art von Handel hat ihre eigenen Herausforderungen und Chancen, die es zu bewältigen und nutzen gilt.

Welche Berufe gibt es im Bereich Handel?

Im Bereich Handel gibt es eine Vielzahl von Berufen, die unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben. Hier sind zehn Berufe, die im Handel tätig sind:

  • Verkaufsleiter: Als Verkaufsleiter sind Sie für die Organisation und Führung des Verkaufsteams in einem Unternehmen verantwortlich.
  • Einzelhandelskaufmann: Ein Einzelhandelskaufmann arbeitet in Geschäften und sorgt für die Betreuung der Kunden und den Verkauf von Produkten.
  • Einkäufer: Einkäufer sind dafür verantwortlich, die besten Lieferanten zu finden und die benötigten Waren für das Unternehmen zu beschaffen.
  • Lagerlogistiker: Lagerlogistiker kümmern sich um die effiziente Lagerung und den Versand von Waren.
  • Marketingmanager: Marketingmanager entwickeln Marketingstrategien, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und den Umsatz zu steigern.
  • Visual Merchandiser: Visual Merchandiser gestalten die Präsentation von Produkten im Einzelhandel ansprechend und attraktiv.
  • Kundendienstmitarbeiter: Kundendienstmitarbeiter kümmern sich um die Anliegen der Kunden und lösen Probleme.
  • Filialleiter: Filialleiter sind für die Leitung einer bestimmten Filiale eines Einzelhandelsgeschäfts verantwortlich.
  • Online-Marketing-Spezialist: Online-Marketing-Spezialisten konzentrieren sich auf die digitale Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen.
  • Supply Chain Manager: Supply Chain Manager optimieren die Lieferkette eines Unternehmens, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Was macht das Arbeiten im Bereich Handel spannend?

Das Arbeiten im Bereich Handel bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten. Zum einen ist der Handel äußerst dynamisch und reaktionsschnell auf Markttrends. Diese Schnelligkeit erfordert ständiges Lernen und Anpassen, was viele als spannend empfinden. Außerdem ermöglicht der Handel eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten, von der Kundenbetreuung bis zur strategischen Unternehmensführung. Die Interaktion mit Kunden und die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu gestalten und zu vermarkten, sind ebenfalls sehr ansprechende Aspekte.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Handel?

Ein Job im Bereich Handel eignet sich für Menschen, die kommunikativ sind, ein gutes Verständnis für Märkte und Trends haben, analytisch denken können und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten. Es ist wichtig, Kundenorientierung, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfähigkeit mitzubringen. Zudem sind Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit von Vorteil.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Handel wechseln?

Ja, der Bereich Handel bietet Quereinsteigern durchaus Möglichkeiten. Viele Unternehmen suchen nach talentierten und motivierten Personen, unabhängig von ihrem bisherigen beruflichen Hintergrund. Ein Quereinstieg erfordert möglicherweise zusätzliche Schulungen oder Weiterbildungen, um die spezifischen Anforderungen des Handelssektors zu erfüllen. Es ist jedoch durchaus machbar, mit den richtigen Fähigkeiten und der Bereitschaft, sich in das Feld einzuarbeiten.

Wie kann man im Bereich Handel Karriere machen?

Die Karrieremöglichkeiten im Bereich Handel sind vielfältig und hängen oft von den individuellen Fähigkeiten und Interessen ab. Hier ist ein möglicher Karriereweg:

  • Einstiegsposition: Beginnen Sie in einer Einstiegsposition wie Verkaufsmitarbeiter oder Einzelhandelskaufmann, um die Grundlagen des Handels kennenzulernen.
  • Spezialisierung: Finden Sie Ihren Bereich im Handel, in dem Sie sich spezialisieren möchten, sei es im Einkauf, im Marketing oder in der Logistik.
  • Weiterbildung: Investieren Sie in Weiterbildungen und Schulungen, um Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten auszubauen.
  • Aufstieg: Arbeiten Sie hart und zeigen Sie Ihr Engagement, um in höhere Positionen wie Filialleiter, Verkaufsleiter oder Supply Chain Manager aufzusteigen.
  • Unternehmensführung: Wenn Sie das Ziel haben, in der Unternehmensführung tätig zu sein, können Sie sich durch Erfahrung und Qualifikationen für Positionen wie Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied qualifizieren.

Der Bereich Handel bietet eine Fülle von Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere, vorausgesetzt, Sie sind bereit, Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und hart zu arbeiten.