Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Customer Care - Sept. 2025
20 Jobangebote für Customer Care
Warum Customer Care weit mehr ist als nur Kundenservice
Im Customer Care dreht sich alles um den Kunden – um Beratung, Betreuung und schnelle Lösungen. Wer hier arbeitet, sorgt dafür, dass Kunden zufrieden bleiben, Probleme gelöst werden und Vertrauen wächst. Ob am Telefon, per E-Mail oder im Chat: Customer Care ist der direkte Draht zum Kunden und oft der erste Eindruck eines Unternehmens.
Unternehmen suchen Mitarbeiter im Customer Care, die kommunikativ sind, gerne helfen und auch in schwierigen Situationen freundlich bleiben. Wer zuhören, beraten und Kunden begeistern kann, hat hier beste Chancen – im Innendienst, Support oder Service Center.
Warum lohnt sich der Einstieg in den Customer Care – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs im Customer Care, Kundenservice und Support. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Engagement zählt und Ihre Kommunikationsstärke den Unterschied macht.
Jobs Customer Care - Offene Stellen
Stellenangebot
...ies worldwide – a group of adventurers and dreamers, mountaineers, looking for their next peak. The Customer Care is responsible for the end customer experience related to our online shops of the
Stellenangebot
Deine Aufgaben:
Unterstützung bei Kundenbestellungen: Du hilfst bei der Erfassung, Prüfung und Bearbeitung von Standardaufträgen
Mitarbeit bei der Auftragsfreigabe: Du prüfst Rahmenbedingungen und b
Ingolstadt Vollzeit
Stellenangebot
...des Vorgangseingangs zzgl. Ableitung von Handlungsempfehlungen Kommunikationsschnittstelle zwischen Customer Care und den (technischen) Fachbereichen bei Fehleranalyse und - behebung Fundierte
Stellenangebot
The Inside Sales and Technical Support Representative will work daily with direct customers and dealers to sell and support the Schmalz line of automation products. This position will also support
Stellenangebot
Customer Support: Provide intensive holistic support to our clients in the paint and tool trade industry. Sales and Training: Advise and sell high-quality tools through demonstrations and end-user
Stellenangebot
... Kostenplanung (Rechnungswesen & Controlling) Annahme von Bestellungen und Beratung von Kunden (Customer Care Service) u.v.m. Dein Profil: Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss
Stellenangebot
...ktbeteiligten Abteilungen und internen wie auch externen Schnittstellen Enge Zusammenarbeit mit dem Customer Care und der Entwicklungs/Konstruktionsabteilung zur vollumfänglichen Kundenbetreuung
Stellenangebot
...For our client, we are looking for a dedicated: Sales Manager (m/f/d) UK Responsibilities: Existing customer care mainly in the sales office Responsibility for the entire sales cycle, from
Stellenangebot
... to the Head of Sales and is responsible for generating and closing sales, both to existing and new customer. Identifying new product opportunities is a desirable extension of this key
Passende Berufsbilder zu Customer Care

Kundenbetreuer
Ein Kundenbetreuer ist die zentrale Anlaufstelle für Kundenanfragen, bietet Beratung, löst Probleme und sorgt für langfristige Zufriedenheit und Kundenbindung.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Customer Care
Die wichtigsten Fragen
Was umfasst der Bereich Customer Care?
Der Customer Care Bereich umfasst alle Aktivitäten eines Unternehmens, die darauf abzielen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen, Probleme zu lösen und eine positive Kundenerfahrung zu gewährleisten. Anders als beim klassischen Kundenservice geht es im Customer Care nicht nur um die Bearbeitung von Anfragen, sondern um eine ganzheitliche Kundenbetreuung über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg.
Die Aufgaben im Customer Care sind vielfältig und reichen von der Beantwortung von Kundenanfragen per Telefon, E-Mail oder Chat über die Bearbeitung von Reklamationen bis hin zur proaktiven Beratung von Kunden. In vielen Unternehmen ist der Customer Care auch für die Kundenbindung und das Beschwerdemanagement zuständig und arbeitet eng mit anderen Abteilungen wie Vertrieb und Marketing zusammen.
Welche Qualifikationen werden für Jobs im Customer Care benötigt?
Für eine erfolgreiche Karriere im Customer Care sind sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen gefragt. Zu den wichtigsten Qualifikationen zählen exzellente Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und ein ausgeprägtes Serviceverständnis. Da Customer Care Mitarbeiter oft die erste Anlaufstelle für Kunden sind, sollten sie freundlich, geduldig und belastbar sein sowie auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren.
Je nach Position und Branche können zusätzliche Qualifikationen erforderlich sein. Für Einsteigerpositionen ist oft eine kaufmännische Ausbildung ausreichend, während für Führungspositionen häufig ein Studium im Bereich Wirtschaft, Kommunikation oder Customer Relationship Management vorausgesetzt wird. Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, werden zunehmend wichtiger, besonders in internationalen Unternehmen oder bei der Betreuung internationaler Kunden.
Wie sind die Karrieremöglichkeiten im Customer Care Bereich?
Der Customer Care Bereich bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten mit guten Aufstiegschancen. Viele Fachkräfte starten ihre Laufbahn als Customer Care Agent oder Kundenberater und entwickeln sich mit zunehmender Erfahrung zu Spezialisten für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen. Mit entsprechender Weiterbildung und Führungsqualitäten ist der Aufstieg zum Teamleiter, Abteilungsleiter oder sogar zum Customer Care Manager möglich.
Immer mehr Unternehmen erkennen die strategische Bedeutung einer exzellenten Kundenbetreuung für den Unternehmenserfolg. Dies führt zu einer wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Customer Care Fachkräften und eröffnet interessante Karriereperspektiven in diesem Bereich. Zudem bietet der Customer Care die Möglichkeit, in verschiedene Branchen zu wechseln, da diese Funktion in nahezu allen kundenorientierten Unternehmen benötigt wird.
Welche Branchen bieten die besten Stellenangebote im Customer Care?
Die Nachfrage nach qualifizierten Customer Care Mitarbeitern ist in vielen Branchen hoch. Besonders gute Jobchancen bieten Telekommunikationsunternehmen, E-Commerce und Online-Händler, Finanzdienstleister, Versicherungen, Reiseanbieter sowie Unternehmen aus der Technologiebranche. Diese Branchen zeichnen sich durch einen intensiven Kundenkontakt aus und legen großen Wert auf eine professionelle Kundenbetreuung.
Auch die Energiebranche, Automobilindustrie und der Gesundheitssektor bieten attraktive Stellenangebote im Customer Care. Die Gehälter variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und Region. Generell zahlen Großunternehmen und Konzerne oft überdurchschnittliche Gehälter und bieten zusätzliche Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten oder Weiterbildungsangebote.
Wie unterscheiden sich verschiedene Customer Care Positionen voneinander?
Im Customer Care Bereich gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Positionen mit spezifischen Aufgabenbereichen. Customer Care Agents sind für die direkte Kommunikation mit Kunden zuständig und bearbeiten Anfragen und Beschwerden. Technical Support Specialists hingegen bieten technische Unterstützung bei Produktproblemen und benötigen daher zusätzlich technisches Know-how.
Customer Experience Manager konzentrieren sich auf die Optimierung der Kundenerfahrung und analysieren Kundenfeedback, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Key Account Manager betreuen wichtige Großkunden und entwickeln individuelle Servicelösungen. Die Position des Customer Care Directors oder Head of Customer Care umfasst die strategische Leitung der gesamten Kundenbetreuung eines Unternehmens und erfordert umfassende Führungserfahrung sowie strategisches Denken.
Welche digitalen Skills sind für moderne Customer Care Jobs relevant?
Im Zuge der Digitalisierung haben sich die Anforderungen an Customer Care Mitarbeiter deutlich verändert. Der sichere Umgang mit CRM-Systemen (Customer Relationship Management) ist mittlerweile unerlässlich, um Kundeninformationen effizient zu verwalten und eine personalisierte Betreuung zu gewährleisten. Kenntnisse in der Nutzung von Ticketing-Systemen, Chat-Tools und Social Media Plattformen werden ebenfalls zunehmend wichtiger.
Darüber hinaus gewinnen Datenanalyse-Fähigkeiten an Bedeutung, um Kundenverhalten zu analysieren und Trends zu erkennen. In vielen Unternehmen kommen auch KI-gestützte Systeme und Chatbots zum Einsatz, deren Betreuung und Weiterentwicklung spezifisches Know-how erfordert. Lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, sind daher entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Karriere im modernen Customer Care.
Wie sieht der Arbeitsalltag im Customer Care aus?
Der Arbeitsalltag im Customer Care ist abwechslungsreich und geprägt von direktem Kundenkontakt. Je nach Unternehmen und Position kann die Kommunikation über verschiedene Kanäle erfolgen, darunter Telefon, E-Mail, Live-Chat, Social Media oder persönliche Gespräche. Customer Care Mitarbeiter bearbeiten Kundenanfragen, lösen Probleme, nehmen Bestellungen entgegen, bearbeiten Reklamationen und beraten Kunden zu Produkten oder Dienstleistungen.
In vielen Unternehmen arbeiten Customer Care Teams in Schichtsystemen, um eine umfassende Erreichbarkeit zu gewährleisten. Die Arbeitszeiten können daher auch Abend-, Wochenend- oder Feiertagsdienste umfassen. Zunehmend bieten Arbeitgeber jedoch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten an, was die Work-Life-Balance verbessert. Teamarbeit spielt eine wichtige Rolle, da komplexe Kundenanliegen oft die Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Abteilungen erfordern.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Customer Care Bereich?
Für Fachkräfte im Customer Care stehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die eigenen Karrierechancen zu verbessern. Neben internen Schulungen, die viele Unternehmen anbieten, gibt es zahlreiche externe Fortbildungen zu Themen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Verkaufstechniken oder Kundenpsychologie. Zertifizierungsprogramme, etwa zum Customer Care Professional oder zum Customer Experience Manager, werden von verschiedenen Bildungsinstituten angeboten.
Ein berufsbegleitendes Studium oder ein Fernstudium in Fachbereichen wie Customer Relationship Management, Dienstleistungsmanagement oder Business Administration kann den Weg in Führungspositionen ebnen. Auch spezialisierte Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung, etwa zu CRM-Systemen, Datenanalyse oder Social Media Management, erhöhen die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt und eröffnen neue Karriereperspektiven im zunehmend digitalisierten Customer Care Bereich.
Wie gestaltet sich die Zukunft der Jobs im Customer Care?
Die Zukunft des Customer Care wird maßgeblich von technologischen Entwicklungen und veränderten Kundenerwartungen geprägt sein. Künstliche Intelligenz, Chatbots und automatisierte Prozesse übernehmen zunehmend Routineaufgaben, während Customer Care Mitarbeiter sich auf komplexere Anliegen konzentrieren können, die menschliches Einfühlungsvermögen und Problemlösungskompetenz erfordern.
Der Trend geht zu einem omnichannel Customer Care, bei dem Kunden nahtlos zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen wechseln können. Dies erfordert von Customer Care Mitarbeitern die Fähigkeit, flexibel auf unterschiedlichen Plattformen zu agieren. Zudem gewinnt das proaktive Customer Care an Bedeutung, bei dem potenzielle Kundenprobleme antizipiert und gelöst werden, bevor sie entstehen. Trotz zunehmender Automatisierung bleibt der menschliche Faktor ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal für Unternehmen, was die langfristigen Beschäftigungsaussichten in diesem Bereich positiv beeinflusst.
Welches Gehalt können Customer Care Mitarbeiter erwarten?
Das Gehalt im Customer Care variiert je nach Position, Berufserfahrung, Branche und Unternehmensgröße erheblich. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 25.000 und 35.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt entsprechend an. Erfahrene Customer Care Specialists oder Teamleiter verdienen durchschnittlich zwischen 35.000 und 45.000 Euro pro Jahr.
In Führungspositionen wie Customer Care Manager oder Head of Customer Experience sind Jahresgehälter von 50.000 bis 80.000 Euro oder mehr möglich. Zusätzlich zum Grundgehalt bieten viele Unternehmen leistungsbezogene Boni, betriebliche Altersvorsorge und weitere Benefits wie Mitarbeiterrabatte oder Gesundheitsprogramme an. Generell zahlen Großunternehmen und internationale Konzerne tendenziell höhere Gehälter als kleine und mittelständische Unternehmen. Auch der Standort spielt eine Rolle – in Großstädten und wirtschaftsstarken Regionen fallen die Gehälter in der Regel höher aus als in ländlichen Gebieten.