Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Gefahrgut - Okt. 2025

55 Jobangebote für Gefahrgut

Gefahrgut – Verantwortung für Sicherheit und Präzision

Ob Chemikalien, Gase oder brennbare Stoffe: Der Transport und die Handhabung von Gefahrgut gehören zu den sensibelsten Aufgaben in Industrie und Logistik. Schon kleinste Fehler können große Risiken für Menschen, Umwelt und Infrastruktur bedeuten. Fachkräfte im Bereich Gefahrgut sorgen dafür, dass alle Abläufe nach strengen Vorschriften und mit höchster Sorgfalt erfolgen.

Im Alltag bedeutet das: Verpackungen kontrollieren, Sicherheitsdatenblätter prüfen, Transportwege planen, gesetzliche Vorgaben einhalten und Mitarbeiter im Umgang mit gefährlichen Stoffen schulen. Dazu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit Behörden, Speditionen und Sicherheitsbeauftragten.

Besonders gefragt sind Fachkräfte, die Präzision, Verantwortungsbewusstsein und technisches Know-how vereinen. Denn beim Thema Gefahrgut zählt nicht nur Geschwindigkeit, sondern vor allem Sicherheit.

Mit wachsender Globalisierung und strengeren Umweltauflagen steigt die Bedeutung dieser Tätigkeit kontinuierlich. Gefahrgut-Experten leisten einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Lieferketten sicher funktionieren und Risiken minimiert werden.

Jetzt aktuelle Stellenangebote im Bereich Gefahrgut finden – vom Sicherheitsbeauftragten über den Logistiker bis zum Gefahrgut-Sachbearbeiter.

Jobs Gefahrgut - offene Stellen

Stellenangebot
...Truck-Ersatzteile Konzeption individueller Verpackungslösungen für unterschiedliche Teilegrößen und Gefahrgut Steuerung und fachliche Anleitung des eingesetzten Dienstleisters (3PL) im Bereich

Job ansehen

Stellenangebot
...nisse zu den Themen REACH, EMCS und Steuerrecht mit Zudem zeigen Sie großes Interesse im Umgang mit Gefahrgut Mit den gängigen MS 365-Office-Anwendungen sind Sie vertraut Sie bringen eine

Job ansehen

Stellenangebot
...wie Führerschein Klasse B zwingend erforderlich Führerschein Klasse C von Vorteil Kenntnisse in der Gefahrgut- und Gefahrstoffabwicklung von Vorteil Gute PC-Kenntnisse Gute Gründe, echte Chancen

Job ansehen

Stellenangebot
...er-)nationaler Landverkehr, Beschaffungs- und Produktionslogistik, Bahn-, See- und Luftfracht sowie Gefahrgut- und Handelslogistik Du übernimmst eigenständige Aufgaben in Projekten Du hast die

Job ansehen

Stellenangebot
Dosierung, Mischung und Abfüllung verschiedener Chemikalien nach vorliegenden Rezepturen unter Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Arbeits- und Umweltschutz Ein- und Auslagerung von Gefahrstoff

Job ansehen

Stellenangebot
... Ruhezeiten der Fahrer sowie Sicherstellung der Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften im Bereich Gefahrgut Dokumentation und Pflege der Transportaufträge im Dispositionssystem Kaufmännische

Job ansehen

Stellenangebot
...n: Sie kommissionieren und verpacken Kundenaufträge sorgfältig unter Beachtung der Vorschriften für Gefahrgut und Luftsicherheit Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen korrekt, um

Job ansehen

Stellenangebot
...nd und Fakturierung für verschiedene Länder Erstellung von Exportdokumenten und Begleitpapieren für Gefahrgut Logistische Abwicklung (Disposition LKW / Schiff / Flugzeug) Kundenbetreuung per

Job ansehen

Stellenangebot
...Hof, Außenbereich und Tunnelbereich Durchführen von Verladungen und Entladungen Sicherer Umgang mit Gefahrgut Prüfung der Ladungssicherung Bereitstellung von Material auf definierten Flächen

Job ansehen

Stellenangebot
...g der Abfüllanlage und Zusammenführung von Beständen Verpacken von Waren gemäß der jeweils gültigen Gefahrgut - und Gefahrenstoffvorschrift Abfüllung von festen und flüssigen

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Gefahrgut

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Gefahrgut?

Gefahrgut ist eine Bezeichnung für Stoffe und Materialien, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit, die Umwelt oder die Sicherheit darstellen. Diese Substanzen können verschiedene Formen annehmen, darunter Chemikalien, Gase, Flüssigkeiten oder feste Stoffe. Die Gefährlichkeit von Gefahrgut resultiert aus unterschiedlichen Faktoren, wie zum Beispiel ihrer Toxizität, Entzündbarkeit, Explosivität oder Radioaktivität. Die korrekte Handhabung, Lagerung und Beförderung von Gefahrgut ist von entscheidender Bedeutung, um Unfälle und Schäden zu verhindern.

Welche Aufgaben hat die Gefahrgut?

Die Aufgaben im Bereich Gefahrgut sind äußerst vielfältig und anspruchsvoll. Hier geht es nicht nur um die Identifizierung und Klassifizierung von gefährlichen Stoffen, sondern auch um deren fachgerechte Verpackung und Kennzeichnung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Es ist von höchster Wichtigkeit, dass Gefahrguttransporte sicher ablaufen und mögliche Risiken minimiert werden. Dazu gehört die Durchführung von Sicherheitsprüfungen, das Erstellen von Gefahrgutdokumentationen sowie die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit gefährlichen Materialien. Darüber hinaus sind Gefahrgutexperten auch für die Einhaltung der geltenden Vorschriften und Richtlinien verantwortlich, um potenzielle Gefahrensituationen zu vermeiden.

HIer sind die wichtigsten Bereiche

  • Chemische Substanzen: Gefahrgut im Bereich der Chemie umfasst eine breite Palette von Stoffen, wie ätzende Säuren, giftige Chemikalien oder entzündbare Lösungsmittel. Die sichere Handhabung und Lagerung dieser Substanzen erfordert spezielles Fachwissen und strenge Sicherheitsmaßnahmen.
  • Gasflaschen: Gefahrgut in Form von komprimierten Gasen, wie beispielsweise Sauerstoff, Propan oder Wasserstoff, ist in Druckbehältern enthalten. Der Umgang mit Gasflaschen erfordert sorgfältige Kontrollen, um Lecks oder Beschädigungen zu vermeiden.
  • Radioaktive Materialien: Radioaktives Gefahrgut, wie Uran oder Plutonium, stellt aufgrund der Strahlung ein besonderes Risiko dar. Die Lagerung und der Transport radioaktiver Stoffe erfordern spezielle Vorkehrungen, um eine potenzielle Kontamination zu verhindern.
  • Entzündbare Flüssigkeiten: Dieses Gefahrgut umfasst leicht entzündliche Flüssigkeiten, wie Benzin oder Alkohol. Der Umgang mit diesen Stoffen erfordert spezielle Sicherheitsmaßnahmen, um Brände und Explosionen zu verhindern.
  • Infektiöse Stoffe: Hierzu zählen biologische Proben oder Medikamente, die Krankheitserreger enthalten. Der Umgang mit infektiösem Gefahrgut erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Welche Berufe gibt es im Bereich Gefahrgut?

Der Bereich Gefahrgut bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, die sich mit der Sicherheit, dem Transport und der Entsorgung gefährlicher Materialien befassen. Zu den Berufen im Bereich Gefahrgut gehören:

  • Gefahrgutbeauftragter: Als Experte für Gefahrgut ist der Gefahrgutbeauftragte für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Unternehmen verantwortlich. Er führt Schulungen durch, überwacht die Lagerung und den Transport von gefährlichen Stoffen und ist Ansprechpartner bei Fragen zur Gefahrgutregulierung.
  • Gefahrgutfahrer: Diese Berufsgruppe ist für den sicheren Transport von Gefahrgut auf Straßen, Schienen oder Wasserwegen zuständig. Sie müssen über spezielle Fahrerlaubnisse und Kenntnisse der Gefahrgutvorschriften verfügen, um die Ladung sicher ans Ziel zu bringen.
  • Sicherheitsingenieur: Der Sicherheitsingenieur im Bereich Gefahrgut entwickelt und implementiert Sicherheitskonzepte, um Unfälle und Gefahren zu minimieren. Er überprüft die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und ergreift Maßnahmen zur Risikoreduzierung.
  • Umwelttechniker: Umwelttechniker im Gefahrgutbereich beschäftigen sich mit der Entsorgung und dem Recycling gefährlicher Materialien. Sie suchen nach umweltfreundlichen Lösungen für den Umgang mit Gefahrgutabfällen und sorgen dafür, dass diese ordnungsgemäß behandelt werden.
  • Logistikexperte: Logistikexperten im Gefahrgutbereich sind für die Planung und Organisation des Transports von gefährlichen Gütern verantwortlich. Sie kümmern sich um die Auswahl geeigneter Transportmittel und Routen sowie um die Einhaltung der Vorschriften während des gesamten Transportprozesses.
  • Chemielaborant: Chemielaboranten führen in Laboren Versuche und Analysen mit Gefahrgut durch, um dessen Eigenschaften zu untersuchen und zu bewerten. Sie arbeiten eng mit anderen Fachleuten zusammen, um die Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Stoffen zu gewährleisten.
  • Brandschutzbeauftragter: Brandschutzbeauftragte sind für die Prävention und Bekämpfung von Bränden in Unternehmen verantwortlich, die mit Gefahrgut arbeiten. Sie entwickeln Brandschutzkonzepte, organisieren Feuerübungen und sorgen für die Verfügbarkeit von geeigneten Feuerlöschern und -anlagen.
  • Sicherheitsbeauftragter: Sicherheitsbeauftragte überwachen die Arbeitssicherheit in Unternehmen, die mit Gefahrgut umgehen. Sie führen regelmäßige Sicherheitskontrollen durch, schulen Mitarbeiter in Sicherheitsfragen und setzen Maßnahmen zur Unfallverhütung um.
  • Entsorgungsfachkraft: Entsorgungsfachkräfte sind spezialisiert auf die fachgerechte Entsorgung von Gefahrgutabfällen. Sie koordinieren die Abholung und Lagerung der Abfälle und sorgen dafür, dass diese den geltenden Vorschriften entsprechend entsorgt werden.
  • Fachkraft für Lagerlogistik: Fachkräfte für Lagerlogistik sind für die Annahme, Lagerung und den Versand von Gefahrgut verantwortlich. Sie sorgen für eine ordnungsgemäße Lagerung und Kennzeichnung der Materialien und stellen sicher, dass diese termingerecht versandt werden.

Was macht das Arbeiten im Bereich Gefahrgut spannend?

Das Arbeiten im Bereich Gefahrgut ist von Natur aus mit einer Fülle von Herausforderungen verbunden, die es zu bewältigen gilt. Jeder Tag bringt neue und einzigartige Situationen mit sich, die eine sorgfältige Planung und ein schnelles, strategisches Denken erfordern. Die Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Umwelt verleiht diesem Berufsfeld eine außerordentliche Bedeutung und Tragweite. Es erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und die Fähigkeit, die strengen Vorschriften und Bestimmungen im Umgang mit gefährlichen Materialien einzuhalten.

Die Dynamik des Gefahrgutsektors bietet auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem man stets gefordert wird, über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Auseinandersetzung mit den neuesten Entwicklungen in Technologie und Sicherheitsstandards eröffnet ständig neue Möglichkeiten, den Arbeitsprozess zu verbessern und die Effizienz zu steigern.

Die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team von Fachleuten, die alle dasselbe Ziel verfolgen – die sichere Handhabung von Gefahrgut –, trägt zur positiven Arbeitsatmosphäre bei. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, um die Risiken zu minimieren und Unfälle zu verhindern. Die Gefahr und die Verantwortung in diesem Bereich verbinden die Teammitglieder, schaffen eine starke Zusammengehörigkeit und fördern den Zusammenhalt.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Gefahrgut?

Ein Job im Bereich Gefahrgut ist für Menschen geeignet, die ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Präzision und Sorgfalt mitbringen. Sicherheit sollte für sie an erster Stelle stehen, da das Arbeiten mit gefährlichen Materialien keine Fehler verzeiht. Diese Personen sollten belastbar sein und in der Lage sein, unter Druck zu arbeiten, da es oft um die Bewältigung von Herausforderungen in Echtzeit geht.

Eine solide Ausbildung und Fachkenntnisse im Bereich Chemie, Logistik, Sicherheit oder Umweltschutz sind von Vorteil, um den Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus ist die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben, entscheidend, da sich die gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen kontinuierlich ändern können.

Teamfähigkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal, da die Arbeit im Bereich Gefahrgut oft in einem Team von Experten stattfindet. Die Bereitschaft zur Kooperation und zur Lösung von Problemen gemeinsam mit anderen ist daher von großer Bedeutung.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Gefahrgut wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Gefahrgut ist grundsätzlich möglich. Obwohl eine fachliche Ausbildung oder Erfahrung in verwandten Bereichen von Vorteil ist, werden Quereinsteiger mit entsprechenden Fähigkeiten und Interesse an Sicherheit und Umweltschutz häufig begrüßt. Unternehmen suchen nach motivierten Mitarbeitern, die bereit sind, sich in das komplexe Thema Gefahrgut einzuarbeiten und die notwendige Ausbildung zu absolvieren.

Für den Quereinstieg ist es ratsam, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen zu informieren, die eine Einführung in die Gefahrgutregulierung und die damit verbundenen Anforderungen bieten. Eine entsprechende Qualifizierung verschafft dem Quereinsteiger eine solide Basis, um in diesem herausfordernden Berufsfeld erfolgreich zu arbeiten.

Wie kann man im Bereich Gefahrgut Karriere machen?

Der Karriereweg im Bereich Gefahrgut bietet vielfältige Möglichkeiten, je nach Interessen, Fähigkeiten und Ausbildungsniveau. Um erfolgreich Karriere zu machen, sind folgende Schritte hilfreich:

  • Bildungs- und Berufswahl: Eine solide Ausbildung im Bereich Chemie, Sicherheitstechnik, Umweltschutz oder Logistik legt den Grundstein für eine Karriere im Gefahrgutsektor. Hier kann man sich auf einen spezifischen Bereich fokussieren und das Fachwissen erlangen, das für den Einstieg erforderlich ist.
  • Praktische Erfahrung sammeln: Praktika oder berufliche Erfahrungen in Unternehmen, die mit Gefahrgut umgehen, sind wertvoll, um das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Weiterbildung: Die Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen im Bereich Gefahrgut ermöglicht es, auf dem aktuellen Stand der Vorschriften und Technologien zu bleiben und sich spezialisieren zu können.
  • Fachkenntnisse erweitern: Die kontinuierliche Erweiterung der Fachkenntnisse und die Spezialisierung in bestimmten Teilbereichen des Gefahrguts tragen dazu bei, die Karrierechancen zu erhöhen und als Experte geschätzt zu werden.
  • Verantwortung übernehmen: Durch Engagement und eine herausragende Leistung können Mitarbeiter im Gefahrgutsektor Verantwortung übernehmen, sei es als Teamleiter, Sicherheitsbeauftragter oder Gefahrgutbeauftragter.
  • Networking: Kontakte zu anderen Experten und Fachleuten in der Branche sind wertvoll, um von deren Erfahrungen zu lernen, sich auszutauschen und berufliche Chancen zu erweitern.
  • Weiterentwicklung in Führungspositionen: Für diejenigen, die eine Führungsposition anstreben, ist die Entwicklung von Führungskompetenzen und das Beweisen von Führungsqualitäten entscheidend.

Der Karriereweg im Bereich Gefahrgut bietet spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und zum Umweltschutz zu leisten. Mit Fachwissen, Engagement und dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung können Mitarbeiter in diesem Bereich ihre Karriere erfolgreich vorantreiben und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben.