Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Oberarzt Psychiatrie - Okt. 2025

48 Jobangebote für Oberarzt Psychiatrie

Warum Oberärzte in der Psychiatrie fachliche Führung und menschliche Verantwortung verbinden

Als Oberarzt in der Psychiatrie übernehmen Sie eine doppelte Verantwortung: Sie leiten Teams, steuern Behandlungen und begleiten Patienten mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg. Neben medizinischem Fachwissen sind Führungskompetenz, Empathie und ein sicherer Blick für komplexe Situationen gefragt.

Kliniken und Fachabteilungen suchen Oberärzte, die psychiatrische Expertise mit Führungsstärke und Teamgeist verbinden. Wer Verantwortung übernehmen und gleichzeitig nah am Menschen arbeiten möchte, findet in der Psychiatrie vielseitige Aufgaben und sichere Perspektiven.

Warum lohnt sich der Beruf als Oberarzt Psychiatrie – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs für Oberärzte in der Psychiatrie – in Kliniken, Fachabteilungen und spezialisierten Einrichtungen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Kompetenz zählt und Ihr Einsatz Menschen hilft, neue Wege zu finden.

Jobs Oberarzt Psychiatrie - offene Stellen

Stellenangebot
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der

Job ansehen

Stellenangebot
...trie, Psychotherapie und Psychosomatik in Liebenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Die ausgeschriebene Position ist in

Job ansehen

Stellenangebot
St. Joseph Krankenhaus Dessau Als Gesundheitszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik erfüllt das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus den regionalen Versorgungsauftrag für die Stadt

Job ansehen

Stellenangebot
...e II - Akutbereich suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (w/m/d) in Vollzeit, unbefristet. Ihre Aufgaben Sie übernehmen die oberärztliche

Job ansehen

Stellenangebot
...hiatrie, Psychosomatik und Psychotherapi e suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) – Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Arbeitsort:

Job ansehen

Stellenangebot
... direkt angrenzenden somatischen Klinik unsere Patient*innen ggf. auch komplex somatisch versorgen. Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Zum nächstmöglichen

Job ansehen

Stellenangebot
...stet | Vollzeit oder Teilzeit Das Fachkrankenhaus Hubertusburg in Wermsdorf ist eine Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Suchttherapie. Der regionale

Job ansehen

Stellenangebot
...s Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Rostock. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d/x) für unser Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie am KMG

Job ansehen

Stellenangebot
... uns Wir sind mit 1.200 Planbetten und 2.100 Mitarbeitenden eines der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Baden-Württemberg. In fünf spezialisierten

Job ansehen

Stellenangebot
...edizin / Psychiatrie u. Psychotherapie oder Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt Innere Medizin, Oberarzt Psychosomatik Einen engagierten, qualifizierten und kompetenten Führungsstil Eine hohe

Job ansehen

Stellenangebot
...d Positionen. Oberärztliche Leitung und fachliche Betreuung im Bereich Suchtmedizin und allgemeiner Psychiatrie Teilnahme am Tagdienst sowie Hintergrunddienst im Rahmen der Dienstplanung

Job ansehen

Stellenangebot
Warum Sie als... Oberarzt als Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie ... in der Dr. Becker Burg-Klinik,

Job ansehen

Stellenangebot
...n. Für das Leben. Willkommen in unserer Arbeitswelt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Bezahlung nach TV Ärzte/ VKA Marburger Bund 31 Tage Urlaub

Job ansehen

Stellenangebot
...nstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Prof. Dr. Michael Deuschle, Leitender Oberarzt, Tel. 0621 1703-2321

Job ansehen

Stellenangebot
...bulant) während ihres Aufenthaltes kontinuierlich von einem multiprofessionellen Team bestehend aus Oberarzt, Psychologischen Psychotherapeuten, Assistenzärzten, Psychologen, Sozialpädagogen,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Oberarzt Psychiatrie

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Oberarzt Psychiatrie?

Ein Oberarzt Psychiatrie ist verantwortlich für die medizinische Betreuung und Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen. Er leitet ein Team von Fachkräften, erstellt Diagnosen, entwickelt individuelle Therapiepläne und überwacht den Fortschritt der Patienten.

Welche Aufgaben hat ein Oberarzt Psychiatrie im Detail?

Ein Oberarzt Psychiatrie führt eine breite Palette von Aufgaben aus, darunter:

  • Diagnosestellung: Er erstellt präzise Diagnosen psychischer Erkrankungen.
  • Therapieplanung: Er entwickelt maßgeschneiderte Behandlungspläne für jeden Patienten.
  • Teamleitung: Er koordiniert das medizinische Personal und stellt sicher, dass die Patienten angemessen versorgt werden.
  • Fortbildung: Er bleibt über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie auf dem Laufenden.
  • Patientenbetreuung: Er bietet Unterstützung und therapeutische Interventionen.
  • Forschung: Er beteiligt sich an wissenschaftlichen Studien und trägt zur Weiterentwicklung der Psychiatrie bei.
  • Krisenintervention: Er handelt in Notfällen, um das Wohlbefinden der Patienten sicherzustellen.
  • Dokumentation: Er führt genaue Aufzeichnungen über den Krankheitsverlauf und die Behandlung.
  • Beratung: Er bietet Patienten und ihren Familien psychologische Unterstützung.
  • Qualitätskontrolle: Er gewährleistet die Einhaltung der medizinischen Standards und Vorschriften.

Was macht den Beruf des Oberarzt Psychiatrie spannend?

Die Faszination des Berufs liegt im Genitiv: Die Möglichkeit, psychisch leidenden Menschen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch die enge Verbindung von Medizin und Psychologie können Oberärzte Psychiatrie eine bedeutende Rolle im Heilungsprozess spielen und Patienten dabei unterstützen, ein erfülltes Leben zu führen.

Für wen ist der Beruf des Oberarzt Psychiatrie geeignet?

Der Beruf des Oberarzt Psychiatrie ist für Menschen geeignet, die eine Leidenschaft für die Psychiatrie und eine starke medizinische Ausbildung haben. Die Fähigkeit, empathisch und einfühlsam zu sein, ist ebenso wichtig wie eine hohe Belastbarkeit und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Oberarzt Psychiatrie wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Oberarzt Psychiatrie ist in der Regel nicht möglich, da eine umfassende medizinische Ausbildung und Facharztausbildung in Psychiatrie erforderlich sind. Dieser Beruf erfordert spezialisiertes Wissen und langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen, daher ist eine entsprechende Ausbildung unerlässlich.

Welche Unternehmen suchen Oberarzt Psychiatrie?

Die Nachfrage nach Oberärzten Psychiatrie ist in verschiedenen Branchen hoch. Hier sind einige Branchen, in denen Stellenangebote für Oberärzte Psychiatrie zu finden sind:

Was verdient man als Oberarzt Psychiatrie?

Das Gehalt eines Oberarztes Psychiatrie variiert je nach Erfahrung und Standort, liegt aber in Deutschland im Durchschnitt zwischen 80.000 und 120.000 Euro brutto pro Jahr. In Ballungsgebieten und bei langjähriger Erfahrung kann das Gehalt höher sein.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Oberarzt Psychiatrie am besten gestalten?

Um sich erfolgreich als Oberarzt Psychiatrie zu bewerben, sollten Sie eine präzise und professionelle Bewerbung erstellen. Betonen Sie Ihre medizinische Expertise, Ihre Erfahrung und Ihre Leidenschaft für die Psychiatrie. Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor und überzeugen Sie den Arbeitgeber von Ihrer Qualifikation.

Welche Fragen werden dem Oberarzt Psychiatrie beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Jobinterview für die Position eines Oberarztes Psychiatrie können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Wie würden Sie eine schwierige Diagnose stellen und behandeln?
  • Welche Therapiemethoden wenden Sie bei Patienten mit Depressionen an?
  • Wie gehen Sie mit Patienten in akuten Krisensituationen um?
  • Wie bleiben Sie auf dem neuesten Stand der psychiatrischen Forschung?
  • Welche ethischen Herausforderungen sehen Sie in der Psychiatrie?
  • Wie würden Sie die Zusammenarbeit im multidisziplinären Team fördern?
  • Erzählen Sie von einem Fall, der Sie besonders herausgefordert hat und wie Sie damit umgegangen sind.
  • Wie planen Sie die langfristige Betreuung von Patienten mit chronischen psychischen Erkrankungen?
  • Was sind die aktuellen Trends in der Psychiatrie und wie beeinflussen sie Ihre Arbeit?
  • Welche Rolle spielen Prävention und Aufklärung in der Psychiatrie?

Vergessen Sie nicht, sich vorab auf diese Fragen vorzubereiten und Ihre eigenen Antworten zu formulieren und zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Oberarzt Psychiatrie in der Zukunft?

Die Zukunft des Oberarztes Psychiatrie birgt einige Herausforderungen, darunter:

  • Steigende Patientenzahlen: Die Nachfrage nach psychiatrischer Versorgung wird voraussichtlich weiter wachsen.
  • Integration von Technologie: Die Nutzung von Telemedizin und digitalen Therapieansätzen wird wichtiger.
  • Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Unternehmen werden verstärkt Programme zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz einführen.
  • Forschung und Innovation: Neue Therapieansätze und Medikamente erfordern fortlaufende Forschung.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig, sich kontinuierlich fortzubilden und flexibel auf Veränderungen in der Psychiatrie zu reagieren.

Wie kann man sich als Oberarzt Psychiatrie weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen als Oberarzt Psychiatrie gewachsen zu sein, können Sie folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Fortbildungen in Telepsychiatrie: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Nutzung von Technologie in der psychiatrischen Versorgung.
  • Kurse zur Betreuung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher: Da die Zahl betroffener junger Menschen steigt, kann diese Spezialisierung relevant sein.
  • Weiterbildung in Ethik und Recht in der Psychiatrie: Dies ist wichtig, um ethische Dilemmata und rechtliche Aspekte zu bewältigen.

Durch diese Weiterbildungen können Sie Ihre Kompetenzen erweitern und besser auf die zukünftigen Anforderungen in der Psychiatrie vorbereitet sein.

Wie kann man als Oberarzt Psychiatrie Karriere machen?

Um in Ihrer Karriere als Oberarzt Psychiatrie voranzukommen, können Sie folgende Aufstiegspositionen anstreben:

  • Chefarzt Psychiatrie: In dieser Rolle leiten Sie die gesamte psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses.
  • Leitender Oberarzt: Sie übernehmen eine führende Position innerhalb Ihres Teams.
  • Dozent an einer Universität: Lehren Sie angehende Mediziner und tragen Sie zur Ausbildung neuer Fachkräfte bei.
  • Forschungsleiter: Leiten Sie psychiatrische Forschungsprojekte und tragen Sie zur Weiterentwicklung des Fachgebiets bei.
  • Klinikleiter: Verwalten Sie eine psychiatrische Klinik oder Praxis.

Durch hervorragende Arbeit und kontinuierliche Weiterbildung können Sie diese Karrieremöglichkeiten erreichen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Oberarzt Psychiatrie noch bewerben?

Als Oberarzt Psychiatrie verfügen Sie über wertvolle Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufen gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, auf die Sie sich zusätzlich bewerben könnten:

  • Management: Ihre Führungsfähigkeiten sind in Managementpositionen gefragt.
  • Gesundheitswesen: Sie können in der Gesundheitsverwaltung oder -beratung tätig werden.
  • Bildungswesen: Als Lehrer oder Ausbilder im Bereich Psychiatrie und Psychologie.
  • Sozialwesen: In der Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
  • Forschung: Als Forscher im Bereich psychische Gesundheit.
  • Pharmaindustrie: In der Entwicklung von psychopharmazeutischen Medikamenten.
  • Coaching: Als psychologischer Coach für persönliche Entwicklung.
  • Human Resources: In der Mitarbeiterbetreuung und -beratung.
  • Marketing: In der Marktforschung oder als psychologischer Berater für Werbekampagnen.
  • Journalismus: Als Gesundheitsjournalist oder medizinischer Schriftsteller.

Diese Berufe bieten vielfältige Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten als Oberarzt Psychiatrie einzusetzen und Ihre Karriere in verschiedene Richtungen zu lenken.