Stellenangebote für Ambulante Pflege
Aufgaben
- Grund- und Behandlungspflege vor Ort
- Pflegedokumentation (per EDV sowie handschriftlich)
- Organisation der Pflegeversorgung
- Unterstützung und Betreuung der Patienten
Profil
- Ausbildung als exam. Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung / Qualifikation
- Berufserfahrung in der ambulanten Altenpflege
- Schichtbereitschaft, mit Wochenende und Feiertagen
- Sprachkenntnisse in Deutsch
- PKW und Führerschein
Jobs ambulante Pflege - offene Stellen ambulante Pflege - Jobangebote
Stellenangebot
Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die ambulante Pflege Potsdam with immediate effect Voll- oder Teilzeit Einrichtung: Ambulante Pflege St. Maria PotsdamDie Alexianer in der Region stellen mit
Stellenangebot
Praxisanleiter in der Pflege (w/m/d) ambulant K&S Ambulante Pflege Dresden-Strehlen Dresden, Sachsen - Vollzeit | Teilzeit Schon seit 40 Jahren sind wir, die K&S Gruppe, in den Bereichen
Stellenangebot
...unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge an vier Standorten, fünf Senioreneinrichtungen, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, zwei Medizinische
Stellenangebot
...in. Dazu gehören unter anderem ein angesehenes Lungenfachkrankenhaus sowie mehrere Seniorenzentren, ambulante Pflegedienste, Tagespflegen und Senioren- Wohngemeinschaften. Wir bestehen seit 1896,
Stellenangebot
... Pflegehelfer mit Behandlungspflegeschein LG1/LG2 oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die ambulante Pflege in Teilzeit oder Vollzeit. Bewirb Dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Dich.

Stellenangebote Ambulante Pflege - die wichtigsten Fragen
Was machen man in der Ambulanten Pflege?
Mit der ambulanten Pflege werden hilfsbedürftige Menschen gesundheitlich und hauswirtschaftlich versorgt. Dies geschieht in der häuslichen Umgebung, entweder zu Hause oder kann auch in betreutem Wohnen bzw. einer ähnlichen Einrichtung erbracht werden. Die ausführenden Kräfte gehören zu einem sogenannten Ambulanten Pflegedienst.
Welche Aufgaben hat man in der Ambulanten Pflege?
Der Pflegebedürftige kann durch diese Leistung in seinem gewohnten, privaten Umfeld verbleiben, auch wenn er diverse Hilfe benötigt. Dies kann einige Male in der Woche sein oder auch mehrmals täglich. Welche Leistungen erbracht werden, wird ärztlich verordnet. Inzwischen gibt es sogar Intensivpflegedienste, die Menschen zu Hause in beatmetem Zustand oder sonst intensivmedizinisch betreuen. Einige dieser Pflegedienste bzw. ein Teil der Angestellten verfügt teilweise über Palliativpflegeausbildungen, die es schwerstkranken oder sterbenden Patienten ermöglichen, diese Zeit zu Hause zu verbringen. Die Kosten werden teilweise (je nach eingruppierter Pflegestufe) vom jeweiligen Kostenträger übernommen oder auch privat bezahlt.
In Deutschland besagt die entsprechende Regelung, dass ein Anspruch auf eine solche ambulante Krankenpflege nach § 37 SGB V besteht. Darin sind Grundpflege und Behandlungspflege enthalten. Erstere kann in Form von Geldleistungen oder ambulanten Pflegesachleistungen erfolgen.
Die Ambulante Pflege kann, soweit möglich, auch von nichtprofessionellen Pflegern (beispielsweise Familienangehörigen) erbracht werden oder durch professionelles Pflegepersonal (meist Angestellte eines ambulanten Pflegedienstes).
In Deutschland werden derzeit über eine Million Pflegebedürftige nur mit Pflegegeld unterstützt, also von Familienangehörigen versorgt. Da in der Zukunft davon auszugehen ist, dass immer mehr Menschen älter werden, pflegebedürftig werden und immer weniger Angehörige dazu in der Lage sind, Unterstützung zu leisten, werden die Pflegedienste in immer größerem Umfang benötigt. Leider fehlt diesen jedoch schon heute das Personal, zumal die schwere, auch an Sonn-und Feiertagen zu leistende Arbeit, relativ schlecht bezahlt wird.
Die Beiträge zur Pflegeversicherung, die pflichtgemäß jeder Arbeitnehmer zu leisten hat, werden über die Krankenkassen zur Finanzierung herangezogen, wobei die Leistungen an sich von Krankenkassen oder privat entlohnt werden.
Was verdient man in der Ambulanten Pflege?
In der Ambulanten Pflege verdient man zwischen 2.100 Euro und 2.800 Euro pro Monat.
Das Gehalt ist abhängig von vom beruflichen Einsatz, der Region, der Branche und dem Arbeitgeber.