IHK – Partner der Wirtschaft und Motor für berufliche Entwicklung
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) sind die zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen, Politik und Bildung. Sie vertreten die Interessen der regionalen Wirtschaft, fördern Unternehmensgründungen, sichern Qualitätsstandards und bieten praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wer bei einer IHK arbeitet, gestaltet aktiv die wirtschaftliche Entwicklung einer Region mit. Aufgaben reichen von der Beratung von Unternehmen über die Organisation von Aus- und Weiterbildungsprüfungen bis hin zur Unterstützung von Existenzgründern. Auch Themen wie Außenhandel, Digitalisierung und Fachkräftesicherung gehören zum Alltag.
Die IHK ist für viele Unternehmen erster Ansprechpartner bei rechtlichen, wirtschaftlichen und strukturellen Fragen. Mitarbeitende verbinden Fachwissen mit Serviceorientierung – und schaffen so Lösungen, die Betriebe im Wettbewerb stärken.
Mit dem wachsenden Tempo wirtschaftlicher Veränderungen werden Themen wie internationale Märkte, Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung immer wichtiger. Wer hier arbeitet, bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft.
Jetzt passende Jobs bei der IHK finden
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote aus den Industrie- und Handelskammern – von Sachbearbeitung und Prüfungswesen über Projektmanagement bis hin zu Leitungsfunktionen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Engagement die regionale Wirtschaft voranbringt.
Jobs IHK - offene Stellen
Stellenangebot
...nnische Kompetenz und suchen daher Interessierte für den Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (IHK) Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau Unternehmen: UND KRAUSS Bauaktiengesellschaft
Berlin Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...nnische Kompetenz und suchen daher Interessierte für den Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (IHK) Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau Unternehmen: UND KRAUSS Bauaktiengesellschaft
Stellenangebot
Position Fachkraft für Schutz und Sicherheit/Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft/IHK-geprüfte Werkschutzfachkraft (w/m/d) Unser Unternehmen Wir sind das bundesweit handelnde Unternehmen der
Hannover Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ngsmöglichkeiten für Industriekaufleute sind: • Staatlich geprüfter Betriebswirt • Bilanzbuchhalter IHK • Geprüfter Betriebswirt IHK • Industriefachwirt IHK • IHK-Ausbilder •
Stellenangebot
... vergleichbare abgeschlossene Kaufmännische Ausbildung (Weiterbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/-in (IHK) wäre ein Plus) Mindestens 3 Jahre Berufspraxis in einer Steuerberatungsgesellschaft oder
Bopfingen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... ist in der Berufsschule in Aalen. Im ersten Lehrjahr findet eine 4-monatige Grundausbildung in der IHK in Aalen statt. Ausbildungsdauer: 2 Jahre Deine Qualifikationen Mindestens guter
Stellenangebot
...für das Ausbildungsmarketing zuständig und agieren als Impulsgeber Sie sind Ansprechpartner für die IHK, Berufsschule, genossenschaftliche Akademie, Trainer und Dozenten Sie planen und
Rottweil Vollzeit
Stellenangebot
...sene Ausbildung zum Koch (w/m/d) mit der Zusatzqualifikation „Diätetisch geschulter Koch“ (DGE oder IHK); Ihnen fehlt die Zusatzqualifikation „Diätetisch geschulter Koch“ (DGE oder IHK)?
Stellenangebot
...ellung reibungsloser Abläufe Dokumentation sicherheitsrelevanter Ereignisse und Prozesse Ihr Profil IHK-Unterrichtung für das Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO Einwandfreies polizeiliches
Stellenangebot
...freundlich und professionell Qualifikationen Sachkundeprüfung nach §34a ist Voraussetzung GewO oder IHK - geprüfte Detektivausbildung Einwandfreies Führungszeugnis Zuverlässigkeit
Stellenangebot
...ernehmen auszuführen. Weitere Informationen erhältst Du auch im Internet, z.B. auf der Webseite der IHK Köln (www.ihk-koeln.de). Mittlerer Bildungsabschluss Gutes Zahlenverständnis und
Stellenangebot
...sche Weiterentwicklung des Bestandes. Du besitzt eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann (m/w/d) (IHK) oder du bist bereit dich entsprechend weiterzubilden. Du hast einen Führerschein und einen
Stellenangebot
...en Leistungen zu verkürzen Berufsschulunterricht Abschluss als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (IHK) Damit kannst Du rechnen Guten Hauptschulabschluss Interesse an logistischen
Stellenangebot
...t so besonders: Drei Abschlüsse in drei Jahren: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Handelsfachwirt (IHK) und den Ausbilderschein (AEVO). Sie erhalten eine anspruchsvolle Ausbildung in einem
Stellenangebot
...ditentscheidungen. Das macht Sie aus: Ihr Vertriebstalent haben Sie nach Ihrer Bankausbildung/ oder IHK-Fachberaterausbildung (Immobiliardarlehensvermittler/in), im Baufinanzierungsumfeld,

IHK Stellenangebote - die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter dem Betriff IHK?
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche Organisation, die in Deutschland für die Interessenvertretung der Unternehmen zuständig ist. Sie fungiert als Mittlerin zwischen der Wirtschaft und der Politik und setzt sich für die Belange der Unternehmen ein. Die IHK ist eine wichtige Institution im deutschen Wirtschaftssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Handel, Industrie und Dienstleistungen.
Welche Aufgaben hat die IHK?
Die IHK hat vielfältige Aufgaben, um die Interessen der Unternehmen zu vertreten und den wirtschaftlichen Erfolg zu fördern. Hier sind einige ihrer Hauptaufgaben:
- Beratung und Unterstützung: Die IHK berät Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Gründung, Finanzierung, Export und Innovation. Sie bietet Unterstützung bei rechtlichen Fragen, fördert den Wissenstransfer und organisiert Seminare und Workshops.
- Aus- und Weiterbildung: Die IHK ist zuständig für die Organisation und Durchführung von Ausbildungen in dualen Berufen. Sie erstellt die Prüfungsordnungen, überwacht die Qualität der Ausbildung und führt Abschlussprüfungen durch. Zudem bietet sie Weiterbildungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
- Standortentwicklung: Die IHK engagiert sich für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts. Sie setzt sich für eine gute Infrastruktur, Fachkräftesicherung und Innovationen ein. Sie fördert den Austausch zwischen Unternehmen und unterstützt die Entwicklung von regionalen Netzwerken.
- Interessenvertretung: Die IHK vertritt die Interessen der Unternehmen gegenüber der Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie nimmt Stellung zu Gesetzesentwürfen, lobbyiert für unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen und setzt sich für faire Wettbewerbsbedingungen ein.
- Internationalisierung: Die IHK unterstützt Unternehmen bei ihren internationalen Geschäftsaktivitäten. Sie informiert über Märkte und rechtliche Rahmenbedingungen im Ausland, vermittelt Kontakte zu ausländischen Unternehmen und unterstützt bei der Exportförderung.
Welche Berufe gibt es rund um die IHK?
Rund um die IHK gibt es eine Vielzahl von Berufen, die in unterschiedlichen Abteilungen und Aufgabenbereichen angesiedelt sind. Hier sind einige Beispiele:
- Ausbildungsberater: Ausbildungsberater sind für die Beratung von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben zuständig. Sie unterstützen bei der Auswahl der Ausbildungsberufe, überwachen die Qualität der Ausbildung und führen Beratungsgespräche.
- Weiterbildungsberater: Weiterbildungsberater beraten Fach- und Führungskräfte bei der Auswahl und Planung von Weiterbildungsmaßnahmen. Sie informieren über Fördermöglichkeiten und helfen bei der Auswahl von geeigneten Kursen und Seminaren.
- Außenwirtschaftsberater: Außenwirtschaftsberater unterstützen Unternehmen beim Exportgeschäft. Sie informieren über Märkte im Ausland, beraten zu Zoll- und Exportbestimmungen und begleiten Unternehmen bei internationalen Geschäftsaktivitäten.
- Standortmanager: Standortmanager sind für die Entwicklung und Vermarktung des Wirtschaftsstandorts zuständig. Sie analysieren Standortfaktoren, entwickeln Marketingstrategien und akquirieren Unternehmen für die Region.
- Gründungsberater: Gründungsberater unterstützen angehende Unternehmer bei der Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Sie helfen bei der Erstellung von Businessplänen, beraten zu rechtlichen Fragen und begleiten den Gründungsprozess.
Was macht das Arbeiten im Bereich IHK spannend?
Das Arbeiten im Bereich der IHK bietet eine Vielzahl spannender Aspekte. Die Arbeit ist abwechslungsreich und vielseitig, da die IHK mit unterschiedlichen Unternehmen und Branchen zusammenarbeitet. Man hat die Möglichkeit, einen direkten Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung zu nehmen und den Standort aktiv mitzugestalten. Zudem ist der Kontakt zu Unternehmen und Unternehmern interessant und ermöglicht einen umfassenden Einblick in verschiedene Branchen.
Darüber hinaus bietet die IHK gute Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven. Durch Weiterbildungen und Fortbildungsangebote kann man sein Wissen und seine Fähigkeiten erweitern und sich beruflich weiterentwickeln. Die Arbeit in einem interdisziplinären Team ermöglicht den Austausch mit Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen und fördert das Lernen voneinander.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik tätig zu sein. Die IHK hat direkten Einfluss auf wirtschaftspolitische Entscheidungen und kann sich aktiv für die Interessen der Unternehmen einsetzen. Dies erfordert ein gutes Verständnis für politische Zusammenhänge und die Fähigkeit, diese in die Praxis umzusetzen.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich IHK?
Ein Job im Bereich der IHK eignet sich für Personen, die ein großes Interesse an wirtschaftlichen Themen und Zusammenhängen haben. Wer gerne mit Unternehmen und Unternehmern zusammenarbeitet und sich für die Belange der Wirtschaft engagieren möchte, findet in der IHK eine passende berufliche Perspektive.
Zudem sind Kommunikationsstärke und eine gute Ausdrucksfähigkeit wichtige Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der IHK. Da die IHK als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik agiert, ist es wichtig, Informationen verständlich zu vermitteln und überzeugend zu argumentieren.
Auch Flexibilität und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind von Vorteil. Die Arbeitsbereiche in der IHK können sich je nach aktueller wirtschaftlicher Lage und politischen Entwicklungen verändern, daher ist es wichtig, sich auf neue Herausforderungen einzustellen und sein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich der IHK wechseln?
Ja, ein Quereinstieg in den Bereich der IHK ist grundsätzlich möglich. Die IHK bietet verschiedene Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche, in denen unterschiedliche Qualifikationen gefragt sind. Je nach Aufgabenbereich können Quereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen und Erfahrungen durchaus gute Chancen haben.
Eine Möglichkeit für Quereinsteiger ist beispielsweise der Bereich der Beratung. Hier werden häufig Fachleute aus verschiedenen Bereichen gesucht, die ihre Expertise in die Beratung von Unternehmen einbringen können. Auch im Bereich der Standortentwicklung oder der internationalen Zusammenarbeit sind Quereinsteiger mit entsprechendem Hintergrundwissen gefragt.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass auch in der IHK bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich sind. Eine gewisse Affinität zur Wirtschaft und zum Unternehmertum ist dabei von Vorteil. Quereinsteiger sollten sich daher über die Anforderungen und Aufgabenbereiche in der IHK informieren und gegebenenfalls Weiterbildungen oder Qualifizierungen in relevanten Bereichen in Betracht ziehen.
Wie kann man im Bereich IHK Karriere machen?
Der Karriereweg in der IHK kann individuell unterschiedlich verlaufen, abhängig von den persönlichen Interessen, Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen. Hier sind fünf Schritte, die einen möglichen Karriereweg in der IHK darstellen:
- Berufliche Basis schaffen: Um in der IHK Karriere zu machen, ist es wichtig, eine solide fachliche Basis zu haben. Dies kann durch eine Ausbildung oder ein Studium im wirtschaftlichen oder verwaltungstechnischen Bereich erfolgen. Durch eine fundierte Ausbildung legt man den Grundstein für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und erhält das notwendige Fachwissen.
- Praxiserfahrung sammeln: Um sich weiterzuentwickeln und für höhere Positionen in der IHK in Betracht gezogen zu werden, ist es wichtig, Praxiserfahrung zu sammeln. Dies kann durch verschiedene Stationen innerhalb der IHK oder auch durch externe Tätigkeiten in Unternehmen erfolgen. Es empfiehlt sich, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv einzubringen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Weiterbildung und Qualifizierung: Um im Bereich der IHK aufzusteigen, ist es hilfreich, sich kontinuierlich weiterzubilden und zu qualifizieren. Die IHK bietet selbst Weiterbildungsangebote an, die gezielt auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten sind. Auch externe Weiterbildungen, beispielsweise im Bereich Management oder Leadership, können dabei helfen, die eigenen Kompetenzen auszubauen.
- Netzwerken und Kontakte pflegen: Ein gut gepflegtes Netzwerk ist auch in der IHK von großer Bedeutung. Kontakte zu Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern und anderen relevanten Akteuren können Türen öffnen und neue Möglichkeiten eröffnen. Es lohnt sich, sich aktiv in regionalen Netzwerken und Branchenverbänden zu engagieren und den Austausch mit anderen Fachleuten zu suchen.
- Sich neuen Herausforderungen stellen: Um Karriere in der IHK zu machen, ist es wichtig, sich neuen Herausforderungen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. Dies kann durch die Übernahme von Projekten, die Leitung von Teams oder die Mitarbeit an strategischen Initiativen geschehen. Flexibilität und die Bereitschaft, sich auch außerhalb der eigenen Komfortzone zu bewegen, sind dabei entscheidend.
Insgesamt bietet die IHK vielfältige Möglichkeiten für eine Karriereentwicklung. Durch eine Kombination aus fachlicher Expertise, praktischer Erfahrung, Weiterbildung und dem Aufbau eines starken Netzwerks können Mitarbeiter ihre berufliche Laufbahn vorantreiben und in der IHK erfolgreich sein.