Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Standort - Sept. 2025

10599 Jobangebote für Standort

Warum der richtige Standort mehr ist als nur ein Ort – er ist Teil der Strategie

Ein Standort entscheidet über Erreichbarkeit, Fachkräfte, Infrastruktur und Wachstumsmöglichkeiten. Ob Werk, Niederlassung, Vertriebsbüro oder Zentrale: Jeder Standort hat seine eigene Rolle im Unternehmen – und braucht Mitarbeiter, die ihn mit Leben füllen.

Unternehmen suchen qualifizierte Fach- und Führungskräfte für verschiedenste Standorte – regional verwurzelt oder international vernetzt.

Warum lohnt sich der Blick auf Stellenangebote nach Standort – und wo finden Sie Ihren Platz?

Hier finden Sie aktuelle Jobs nach Standort sortiert – ob Großstadt, ländlicher Raum, Industriecluster oder Metropolregion. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Können gebraucht wird – und wo Sie sich wohlfühlen.

Jobs Standort - offene Stellen

Stellenangebot
Position Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) am Standort Bonn Unser Unternehmen Mit über 5.500 Kolleginnen und Kollegen gehört die VSU-Gruppe zu den größten Sicherheitsanbietern in Deutschland.

Job ansehen

Stellenangebot
...tkundenmarkt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Serviceberater (m/w/d) für verschiedene Standorte mit 20 - 32 Wochenstunden Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen: Einsatz im

Job ansehen

Stellenangebot
...sere Anlagen aus der Produktion und nehmen die Installation und Inbetriebnahme unserer Maschinen am Standort in Achim vor. Sie regeln Bewegungssysteme ein, programmieren Grundprozesse in der

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Montage von Komponenten und Baugruppen nach Zeichnung und Montageanleitungen Durchführung von Druck- und Funktionsprüfungen Sichtprüfung und Qualitätskontrolle Mitarbeit bei Abnahme

Job ansehen

Stellenangebot
...üllen? Dann suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Standort: Praxis Vasileios Kommatas - Iserlohn (Nord) Deine Aufgaben Unsere familiären

Job ansehen

Stellenangebot
... Bitte bewerben Sie sich online oder per Mail an bewerbungen@bjoernsen.de mit dem Betreff „2025/123 Standortentwicklung, Koblenz“. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Robert

Job ansehen

Stellenangebot
Während Du bei uns praktische Erfahrungen sammelst und das Gelernte gleich anwenden und festigen kannst, übernimmst Du bereits eigenverantwortlich geführte (Teil-)Projekte. Hierbei kannst Du immer auf

Job ansehen

Stellenangebot
...eitgeber in Märkisch-Oderland steht unser Klinikverbund mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden an seinen Standorten seit Jahrzehnten für Qualität im Gesundheitswesen. Wir verstehen uns als

Job ansehen

Stellenangebot
...rt an unserer Lösungsliebe Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich für unseren Standort im schönen Simmern/Hunsrück als: Lehrkraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt,

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung als Produktionstechnologe (m/w/d) 2026 - Standort Ichtershausen Für den Bereich Produktion der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Ichtershausen (Deutschland) suchen wir zum

Job ansehen

Stellenangebot
...uchen wir motivierte Verstärkung, um gemeinsam unsere Zukunft erfolgreich zu gestalten. Für unseren Standort in Schwerin suchen wir einen Leiter Vertrieb (m/w/d) Sie lieben Holz und Holzprodukte,

Job ansehen

Stellenangebot
ab sofort | in Teilzeit Für unseren Betrieb Speisenversorgung besetzen wir für den Standort Wermsdorf folgende Stelle: Servicemitarbeiter/-in (d/m/w) ab sofort | in Teilzeit Ihre Perspektiven –

Job ansehen

Stellenangebot
...sweit für die Global Player im Facility Management zur direkten Festanstellung, besonders an diesen Standorten: Aalen, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Leipzig, Stuttgart Womit

Job ansehen

Stellenangebot
... Fachbereichen Wohnen, Kinder Jugend und Familie und Verwaltung ist die Lebenshilfe an insgesamt 12 Standorten in Dortmund vertreten. Ein breites Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Job ansehen

Stellenangebot
... zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Küchenhilfe (m/w/d/x) an unserem KMG Klinikum Nordbrandenburg am Standort Kyritz in Vollzeit. Unser Angebot Unbefristete Anstellung in einer

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Den richtigen Standort auswählen: 10 Fragen und Antworten

Die Wahl des richtigen Standorts ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Ob Sie ein Ladengeschäft eröffnen, ein Büro mieten oder eine Produktionsstätte planen – Standortentscheidungen wirken sich nachhaltig auf Kosten, Kundenzufriedenheit und das Wachstumspotenzial aus. In den folgenden Fragen und Antworten erfahren Sie, welche Kriterien Sie bei der Standortsuche berücksichtigen sollten und wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Warum ist die Standortwahl so wichtig?

Antwort: Der Standort beeinflusst maßgeblich, wie gut Sie Ihre Kundschaft erreichen, wie hoch Ihre Betriebskosten sind und wie attraktiv Ihr Unternehmen für Arbeitnehmer oder Geschäftspartner wirkt. Ein optimal gewählter Standort kann die Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristig für höhere Gewinne sorgen.

Welche Faktoren sollte ich zuerst berücksichtigen?

Antwort: Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Nähe zu Ihrer Zielgruppe, verkehrstechnische Anbindung, Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter, Miet- oder Kaufpreise sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Eine erste Standortanalyse hilft dabei, eine Prioritätenliste zu erstellen.

Wie wichtig ist die Nähe zu Kunden und Lieferanten?

Antwort: Eine gute Erreichbarkeit spart Zeit und Kosten. Kunden haben meist wenig Geduld für lange Anfahrtswege. Gleichzeitig erleichtert eine Nähe zu Lieferanten eine effiziente Lager- und Lieferkette, was die gesamte Wertschöpfungskette optimiert.

Welche Rolle spielt die Konkurrenz in der Standortwahl?

Antwort: Eine Standortanalyse sollte immer auch eine Konkurrenzanalyse einschließen. Befinden sich viele Konkurrenten in der Nähe, können Synergieeffekte entstehen (z.B. durch höhere Kundenfrequenz). Ist der Markt jedoch gesättigt, kann dies den Markteintritt erschweren.

Wie kann ich die Kosten für einen Standort realistisch einschätzen?

Antwort: Neben der Miete oder dem Kaufpreis sollten Sie auch Nebenkosten (Versicherung, Energie, Instandhaltung), Steuern und mögliche Renovierungskosten einplanen. Erstellen Sie einen Finanzplan, um alle Ausgaben möglichst genau zu erfassen und langfristig zu kalkulieren.

Was sind Standortfaktoren in Bezug auf Personal?

Antwort: Qualifizierte Arbeitskräfte sind in vielen Branchen ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Achten Sie darauf, dass Ihr Standort für potenzielle Mitarbeiter attraktiv ist – beispielsweise durch gute Verkehrsanbindungen, Lebensqualität in der Region und ein ausreichendes Angebot an Wohnraum.

Worauf muss ich bei rechtlichen Rahmenbedingungen achten?

Antwort: Überprüfen Sie Bebauungspläne, Umweltrichtlinien, Gewerbeanmeldungen und eventuelle Auflagen der Gemeinde. In manchen Regionen gibt es zudem Förderprogramme für bestimmte Branchen, was sich positiv auf Ihre Standortentscheidung auswirken kann.

Welche Rolle spielt die Infrastruktur?

Antwort: Eine gut ausgebaute Infrastruktur (Straßen, öffentlicher Nahverkehr, schnelles Internet) ist insbesondere für Unternehmen im Dienstleistungssektor und für Online-Geschäfte unverzichtbar. Sie bestimmt, wie schnell und flexibel Sie Ihre Kunden, Lieferanten oder Partner erreichen können.

Wie kann ich feststellen, ob sich ein Standort langfristig lohnt?

Antwort: Führen Sie eine Markt- und Standortanalyse durch, in der Sie Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklungen in der Region betrachten. Prognosen zu Kaufkraft, Arbeitsmarktentwicklung oder regionalen Wachstumsbranchen geben Aufschluss darüber, ob der Standort auch in Zukunft attraktiv bleibt.

Welche Methoden helfen bei der Entscheidungsfindung?

Antwort: Methoden wie die SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) oder die Nutzwertanalyse helfen dabei, verschiedene Standortoptionen systematisch zu bewerten. Durch das Abwägen und Quantifizieren relevanter Kriterien können Sie objektivere Entscheidungen treffen.

Fazit

Die Standortwahl ist ein vielschichtiger Prozess, der strategische Überlegungen, Kostenkalkulationen und eine Analyse der Wettbewerbs- und Arbeitsmarktsituation umfasst. Ein wohlüberlegter Standort schafft ideale Voraussetzungen für Ihr Geschäftswachstum und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt.